absondern
German
Etymology
From ab- + sondern (“to separate, sunder”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈapˌzɔndɐn/
Audio: (file) Audio: (file) - Hyphenation: ab‧son‧dern
Verb
absondern (weak, third-person singular present sondert ab, past tense sonderte ab, past participle abgesondert, auxiliary haben)
- (transitive, biology) to secrete; to exude (especially a liquid)
- (transitive, informal, usually derogatory) to say; to utter (especially repeatedly over some period of time, as though it were a secretion)
- die Machosprüche, die er ständig absondert ― those macho slogans that he constantly delivers
- (transitive) to seclude; to isolate; to keep separate; to segregate (not usually in the racist sense, but e.g. for quarantine)
- (reflexive) to seclude oneself; to avoid contact
Conjugation
Conjugation of absondern (weak, auxiliary haben)
| infinitive | absondern | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | absondernd | ||||
| past participle | abgesondert | ||||
| zu-infinitive | abzusondern | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich sondre ab ich sondere ab ich sonder ab |
wir sondern ab | i | ich sondere ab ich sondre ab |
wir sondern ab |
| du sonderst ab | ihr sondert ab | du sonderest ab du sondrest ab |
ihr sonderet ab ihr sondret ab | ||
| er sondert ab | sie sondern ab | er sondere ab er sondre ab |
sie sondern ab | ||
| preterite | ich sonderte ab | wir sonderten ab | ii | ich sonderte ab1 | wir sonderten ab1 |
| du sondertest ab | ihr sondertet ab | du sondertest ab1 | ihr sondertet ab1 | ||
| er sonderte ab | sie sonderten ab | er sonderte ab1 | sie sonderten ab1 | ||
| imperative | sondre ab (du) sonder ab (du) sondere ab (du) |
sondert ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of absondern (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich absondre dass ich absondere dass ich absonder |
dass wir absondern | i | dass ich absondere dass ich absondre |
dass wir absondern |
| dass du absonderst | dass ihr absondert | dass du absonderest dass du absondrest |
dass ihr absonderet dass ihr absondret | ||
| dass er absondert | dass sie absondern | dass er absondere dass er absondre |
dass sie absondern | ||
| preterite | dass ich absonderte | dass wir absonderten | ii | dass ich absonderte1 | dass wir absonderten1 |
| dass du absondertest | dass ihr absondertet | dass du absondertest1 | dass ihr absondertet1 | ||
| dass er absonderte | dass sie absonderten | dass er absonderte1 | dass sie absonderten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of absondern (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- absonderlich
- Absondern
- Absonderung