abtörnen
German
Etymology
Partial calque of English turn off.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈapˌtœʁnən]
- Hyphenation: ab‧tör‧nen
Audio: (file)
Verb
abtörnen (weak, third-person singular present törnt ab, past tense törnte ab, past participle abgetörnt, auxiliary haben)
- (colloquial) to turn off, to repulse
- 2017 September 3, Lukas Wallraff, “Debatte Ausgang der Bundestagswahl: Die Quadratur der Merkel”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Sosehr die mangelnden Unterschiede zwischen Schulz und Merkel abtörnen: Es ist eben nicht egal, ob die FDP, die Grünen oder die Linkspartei zulegen, denn es hat Einfluss auf die Politik der mutmaßlichen Wahlsiegerin.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of abtörnen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | abtörnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | abtörnend | ||||
| past participle | abgetörnt | ||||
| zu-infinitive | abzutörnen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich törne ab | wir törnen ab | i | ich törne ab | wir törnen ab |
| du törnst ab | ihr törnt ab | du törnest ab | ihr törnet ab | ||
| er törnt ab | sie törnen ab | er törne ab | sie törnen ab | ||
| preterite | ich törnte ab | wir törnten ab | ii | ich törnte ab1 | wir törnten ab1 |
| du törntest ab | ihr törntet ab | du törntest ab1 | ihr törntet ab1 | ||
| er törnte ab | sie törnten ab | er törnte ab1 | sie törnten ab1 | ||
| imperative | törn ab (du) törne ab (du) |
törnt ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of abtörnen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abtörne | dass wir abtörnen | i | dass ich abtörne | dass wir abtörnen |
| dass du abtörnst | dass ihr abtörnt | dass du abtörnest | dass ihr abtörnet | ||
| dass er abtörnt | dass sie abtörnen | dass er abtörne | dass sie abtörnen | ||
| preterite | dass ich abtörnte | dass wir abtörnten | ii | dass ich abtörnte1 | dass wir abtörnten1 |
| dass du abtörntest | dass ihr abtörntet | dass du abtörntest1 | dass ihr abtörntet1 | ||
| dass er abtörnte | dass sie abtörnten | dass er abtörnte1 | dass sie abtörnten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of abtörnen (weak, auxiliary haben)