anpatzen
See also: Anpatzen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈanˌpatsn̩/, [-b̥atsn̩] (Austria)
- Hyphenation: an‧pat‧zen
Verb
anpatzen (weak, third-person singular present patzt an, past tense patzte an, past participle angepatzt, auxiliary haben)
- (Austria, informal, reflexive) to mess up one's clothes with something, spill on them; to stain, make dirty
- (Austria, informal, transitive) to smear someone, to defame someone
Conjugation
Conjugation of anpatzen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | anpatzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anpatzend | ||||
| past participle | angepatzt | ||||
| zu-infinitive | anzupatzen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich patze an | wir patzen an | i | ich patze an | wir patzen an |
| du patzt an | ihr patzt an | du patzest an | ihr patzet an | ||
| er patzt an | sie patzen an | er patze an | sie patzen an | ||
| preterite | ich patzte an | wir patzten an | ii | ich patzte an1 | wir patzten an1 |
| du patztest an | ihr patztet an | du patztest an1 | ihr patztet an1 | ||
| er patzte an | sie patzten an | er patzte an1 | sie patzten an1 | ||
| imperative | patz an (du) patze an (du) |
patzt an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anpatzen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anpatze | dass wir anpatzen | i | dass ich anpatze | dass wir anpatzen |
| dass du anpatzt | dass ihr anpatzt | dass du anpatzest | dass ihr anpatzet | ||
| dass er anpatzt | dass sie anpatzen | dass er anpatze | dass sie anpatzen | ||
| preterite | dass ich anpatzte | dass wir anpatzten | ii | dass ich anpatzte1 | dass wir anpatzten1 |
| dass du anpatztest | dass ihr anpatztet | dass du anpatztest1 | dass ihr anpatztet1 | ||
| dass er anpatzte | dass sie anpatzten | dass er anpatzte1 | dass sie anpatzten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anpatzen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe angepatzt | wir haben angepatzt | subjunctive | ich habe angepatzt | wir haben angepatzt |
| du hast angepatzt | ihr habt angepatzt | du habest angepatzt | ihr habet angepatzt | ||
| er hat angepatzt | sie haben angepatzt | er habe angepatzt | sie haben angepatzt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte angepatzt | wir hatten angepatzt | subjunctive | ich hätte angepatzt | wir hätten angepatzt |
| du hattest angepatzt | ihr hattet angepatzt | du hättest angepatzt | ihr hättet angepatzt | ||
| er hatte angepatzt | sie hatten angepatzt | er hätte angepatzt | sie hätten angepatzt | ||
| future i | |||||
| infinitive | anpatzen werden | subjunctive i | ich werde anpatzen | wir werden anpatzen | |
| du werdest anpatzen | ihr werdet anpatzen | ||||
| er werde anpatzen | sie werden anpatzen | ||||
| indicative | ich werde anpatzen | wir werden anpatzen | subjunctive ii | ich würde anpatzen | wir würden anpatzen |
| du wirst anpatzen | ihr werdet anpatzen | du würdest anpatzen | ihr würdet anpatzen | ||
| er wird anpatzen | sie werden anpatzen | er würde anpatzen | sie würden anpatzen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | angepatzt haben werden | subjunctive i | ich werde angepatzt haben | wir werden angepatzt haben | |
| du werdest angepatzt haben | ihr werdet angepatzt haben | ||||
| er werde angepatzt haben | sie werden angepatzt haben | ||||
| indicative | ich werde angepatzt haben | wir werden angepatzt haben | subjunctive ii | ich würde angepatzt haben | wir würden angepatzt haben |
| du wirst angepatzt haben | ihr werdet angepatzt haben | du würdest angepatzt haben | ihr würdet angepatzt haben | ||
| er wird angepatzt haben | sie werden angepatzt haben | er würde angepatzt haben | sie würden angepatzt haben | ||
Derived terms
- Anpatzen