anpflaumen
German
Etymology
Denominal from an- + Pflaume + -en, perhaps from an obsolete meaning of Pflaume (“sharp, ironical remark”), or evoking the image of throwing rotten plums at somebody. Alternatively, from a Low German source meaning “pluck (a chicken)”, cf. plumage.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈanˌp͡flaʊ̯mən]
Audio: (file) - Hyphenation: an‧pflau‧men
Verb
anpflaumen (weak, third-person singular present pflaumt an, past tense pflaumte an, past participle angepflaumt, auxiliary haben)
- (colloquial) to criticize, to have a go at someone
- 2011, Irvine Welsh, Drecksau, Kiepenheuer & Witsch, →ISBN:
- Apropos riechen, da zieht ein derber Pesthauch durch den Wagen, und ich will den Drecksack gerade anpflaumen, weil er einen fahrenlassen hat, als mir klar wird, daß es von der Kläranlage kommt.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2013, Volker Keidel, Bierquälerei: Zum Feiern zu alt, zum Sterben zu jung, BASTEI LÜBBE, →ISBN:
- Wenn ich an der Fleischtheke acht Paar Weißwürste bestelle, weiß ich selbst, dass man in Oberbayern sechzehn Stück sagt. Ich habe es nur vergessen. Ich muss mich nicht blöd anpflaumen lassen und mir auch nicht sagen lassen, welchen Senf ich dazu essen müsse.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of anpflaumen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | anpflaumen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anpflaumend | ||||
| past participle | angepflaumt | ||||
| zu-infinitive | anzupflaumen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich pflaume an | wir pflaumen an | i | ich pflaume an | wir pflaumen an |
| du pflaumst an | ihr pflaumt an | du pflaumest an | ihr pflaumet an | ||
| er pflaumt an | sie pflaumen an | er pflaume an | sie pflaumen an | ||
| preterite | ich pflaumte an | wir pflaumten an | ii | ich pflaumte an1 | wir pflaumten an1 |
| du pflaumtest an | ihr pflaumtet an | du pflaumtest an1 | ihr pflaumtet an1 | ||
| er pflaumte an | sie pflaumten an | er pflaumte an1 | sie pflaumten an1 | ||
| imperative | pflaum an (du) pflaume an (du) |
pflaumt an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anpflaumen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anpflaume | dass wir anpflaumen | i | dass ich anpflaume | dass wir anpflaumen |
| dass du anpflaumst | dass ihr anpflaumt | dass du anpflaumest | dass ihr anpflaumet | ||
| dass er anpflaumt | dass sie anpflaumen | dass er anpflaume | dass sie anpflaumen | ||
| preterite | dass ich anpflaumte | dass wir anpflaumten | ii | dass ich anpflaumte1 | dass wir anpflaumten1 |
| dass du anpflaumtest | dass ihr anpflaumtet | dass du anpflaumtest1 | dass ihr anpflaumtet1 | ||
| dass er anpflaumte | dass sie anpflaumten | dass er anpflaumte1 | dass sie anpflaumten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anpflaumen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe angepflaumt | wir haben angepflaumt | subjunctive | ich habe angepflaumt | wir haben angepflaumt |
| du hast angepflaumt | ihr habt angepflaumt | du habest angepflaumt | ihr habet angepflaumt | ||
| er hat angepflaumt | sie haben angepflaumt | er habe angepflaumt | sie haben angepflaumt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte angepflaumt | wir hatten angepflaumt | subjunctive | ich hätte angepflaumt | wir hätten angepflaumt |
| du hattest angepflaumt | ihr hattet angepflaumt | du hättest angepflaumt | ihr hättet angepflaumt | ||
| er hatte angepflaumt | sie hatten angepflaumt | er hätte angepflaumt | sie hätten angepflaumt | ||
| future i | |||||
| infinitive | anpflaumen werden | subjunctive i | ich werde anpflaumen | wir werden anpflaumen | |
| du werdest anpflaumen | ihr werdet anpflaumen | ||||
| er werde anpflaumen | sie werden anpflaumen | ||||
| indicative | ich werde anpflaumen | wir werden anpflaumen | subjunctive ii | ich würde anpflaumen | wir würden anpflaumen |
| du wirst anpflaumen | ihr werdet anpflaumen | du würdest anpflaumen | ihr würdet anpflaumen | ||
| er wird anpflaumen | sie werden anpflaumen | er würde anpflaumen | sie würden anpflaumen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | angepflaumt haben werden | subjunctive i | ich werde angepflaumt haben | wir werden angepflaumt haben | |
| du werdest angepflaumt haben | ihr werdet angepflaumt haben | ||||
| er werde angepflaumt haben | sie werden angepflaumt haben | ||||
| indicative | ich werde angepflaumt haben | wir werden angepflaumt haben | subjunctive ii | ich würde angepflaumt haben | wir würden angepflaumt haben |
| du wirst angepflaumt haben | ihr werdet angepflaumt haben | du würdest angepflaumt haben | ihr würdet angepflaumt haben | ||
| er wird angepflaumt haben | sie werden angepflaumt haben | er würde angepflaumt haben | sie würden angepflaumt haben | ||
Related terms
Further reading
- “anpflaumen” in Duden online
- “anpflaumen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “anpflaumen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon