anzählen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈanˌt͡sɛːlən]
Audio: (file) - Hyphenation: an‧zäh‧len
Verb
anzählen (weak, third-person singular present zählt an, past tense zählte an, past participle angezählt, auxiliary haben)
- (transitive) to count down
- (transitive, figuratively) to make or consider down for the count
- 2022 August 26, “2. Liga: VfL Bochum trennt sich von Trainer Robin Dutt”, in Spox[1]:
- Nachdem der 54-Jährige sich mit bemerkenswerten Aussagen angezählt hatte, blieb er am Montagvormittag einem Gespräch mit dem Präsidium des VfL fern. […] Zuvor hatte Dutt, der einstige Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), mit seinen Aussagen auf der Pressekonferenz nach dem 3:3 nach 0:3-Halbzeitrückstand gegen Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden seinen Rücktritt in den Raum gestellt und damit für Aufsehen gesorgt. „Es hilft nichts, mit einem angezählten Trainer weiterzumachen“, sagte der erfahrene Fußballlehrer […]
- (please add an English translation of this quotation)
- 2022 August 30, “Wagenknecht wütet in SMS gegen Ramelow: „Will mit dem Laden nichts mehr zu tun haben“”, in Focus Online[2]:
- Neben weiteren Linken-Politikern hatte auch Ramelow die ehemalige Fraktionschefin für ihre russlandfreundlichen Aussagen angezählt.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of anzählen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | anzählen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anzählend | ||||
| past participle | angezählt | ||||
| zu-infinitive | anzuzählen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich zähle an | wir zählen an | i | ich zähle an | wir zählen an |
| du zählst an | ihr zählt an | du zählest an | ihr zählet an | ||
| er zählt an | sie zählen an | er zähle an | sie zählen an | ||
| preterite | ich zählte an | wir zählten an | ii | ich zählte an1 | wir zählten an1 |
| du zähltest an | ihr zähltet an | du zähltest an1 | ihr zähltet an1 | ||
| er zählte an | sie zählten an | er zählte an1 | sie zählten an1 | ||
| imperative | zähl an (du) zähle an (du) |
zählt an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anzählen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anzähle | dass wir anzählen | i | dass ich anzähle | dass wir anzählen |
| dass du anzählst | dass ihr anzählt | dass du anzählest | dass ihr anzählet | ||
| dass er anzählt | dass sie anzählen | dass er anzähle | dass sie anzählen | ||
| preterite | dass ich anzählte | dass wir anzählten | ii | dass ich anzählte1 | dass wir anzählten1 |
| dass du anzähltest | dass ihr anzähltet | dass du anzähltest1 | dass ihr anzähltet1 | ||
| dass er anzählte | dass sie anzählten | dass er anzählte1 | dass sie anzählten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anzählen (weak, auxiliary haben)