auf die Beine stellen
German
Etymology
Literally, “to put on legs”.
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
auf die Beine stellen (weak, third-person singular present stellt auf die Beine, past tense stellte auf die Beine, past participle auf die Beine gestellt, auxiliary haben)
- (transitive, colloquial) to set up, to mount [with accusative ‘a project etc.’]
- 2023 August 10, Esther Geißlinger, “Protest auf Sylt: Punk ist zurück”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Auch diesmal wollen die Punks einiges auf die Beine stellen: Mehrere Demos hat es bereits gegeben, ein Festival ist geplant, berichten Jonas Hötgen und Marvin Bederke.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of auf die Beine stellen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | auf die Beine stellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | auf die Beine stellend | ||||
| past participle | auf die Beine gestellt | ||||
| zu-infinitive | auf die Beine zu stellen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich stelle auf die Beine | wir stellen auf die Beine | i | ich stelle auf die Beine | wir stellen auf die Beine |
| du stellst auf die Beine | ihr stellt auf die Beine | du stellest auf die Beine | ihr stellet auf die Beine | ||
| er stellt auf die Beine | sie stellen auf die Beine | er stelle auf die Beine | sie stellen auf die Beine | ||
| preterite | ich stellte auf die Beine | wir stellten auf die Beine | ii | ich stellte auf die Beine1 | wir stellten auf die Beine1 |
| du stelltest auf die Beine | ihr stelltet auf die Beine | du stelltest auf die Beine1 | ihr stelltet auf die Beine1 | ||
| er stellte auf die Beine | sie stellten auf die Beine | er stellte auf die Beine1 | sie stellten auf die Beine1 | ||
| imperative | stell auf die Beine (du) stelle auf die Beine (du) |
stellt auf die Beine (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of auf die Beine stellen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich auf die Beine stelle | dass wir auf die Beine stellen | i | dass ich auf die Beine stelle | dass wir auf die Beine stellen |
| dass du auf die Beine stellst | dass ihr auf die Beine stellt | dass du auf die Beine stellest | dass ihr auf die Beine stellet | ||
| dass er auf die Beine stellt | dass sie auf die Beine stellen | dass er auf die Beine stelle | dass sie auf die Beine stellen | ||
| preterite | dass ich auf die Beine stellte | dass wir auf die Beine stellten | ii | dass ich auf die Beine stellte1 | dass wir auf die Beine stellten1 |
| dass du auf die Beine stelltest | dass ihr auf die Beine stelltet | dass du auf die Beine stelltest1 | dass ihr auf die Beine stelltet1 | ||
| dass er auf die Beine stellte | dass sie auf die Beine stellten | dass er auf die Beine stellte1 | dass sie auf die Beine stellten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of auf die Beine stellen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe auf die Beine gestellt | wir haben auf die Beine gestellt | subjunctive | ich habe auf die Beine gestellt | wir haben auf die Beine gestellt |
| du hast auf die Beine gestellt | ihr habt auf die Beine gestellt | du habest auf die Beine gestellt | ihr habet auf die Beine gestellt | ||
| er hat auf die Beine gestellt | sie haben auf die Beine gestellt | er habe auf die Beine gestellt | sie haben auf die Beine gestellt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte auf die Beine gestellt | wir hatten auf die Beine gestellt | subjunctive | ich hätte auf die Beine gestellt | wir hätten auf die Beine gestellt |
| du hattest auf die Beine gestellt | ihr hattet auf die Beine gestellt | du hättest auf die Beine gestellt | ihr hättet auf die Beine gestellt | ||
| er hatte auf die Beine gestellt | sie hatten auf die Beine gestellt | er hätte auf die Beine gestellt | sie hätten auf die Beine gestellt | ||
| future i | |||||
| infinitive | auf die Beine stellen werden | subjunctive i | ich werde auf die Beine stellen | wir werden auf die Beine stellen | |
| du werdest auf die Beine stellen | ihr werdet auf die Beine stellen | ||||
| er werde auf die Beine stellen | sie werden auf die Beine stellen | ||||
| indicative | ich werde auf die Beine stellen | wir werden auf die Beine stellen | subjunctive ii | ich würde auf die Beine stellen | wir würden auf die Beine stellen |
| du wirst auf die Beine stellen | ihr werdet auf die Beine stellen | du würdest auf die Beine stellen | ihr würdet auf die Beine stellen | ||
| er wird auf die Beine stellen | sie werden auf die Beine stellen | er würde auf die Beine stellen | sie würden auf die Beine stellen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | auf die Beine gestellt haben werden | subjunctive i | ich werde auf die Beine gestellt haben | wir werden auf die Beine gestellt haben | |
| du werdest auf die Beine gestellt haben | ihr werdet auf die Beine gestellt haben | ||||
| er werde auf die Beine gestellt haben | sie werden auf die Beine gestellt haben | ||||
| indicative | ich werde auf die Beine gestellt haben | wir werden auf die Beine gestellt haben | subjunctive ii | ich würde auf die Beine gestellt haben | wir würden auf die Beine gestellt haben |
| du wirst auf die Beine gestellt haben | ihr werdet auf die Beine gestellt haben | du würdest auf die Beine gestellt haben | ihr würdet auf die Beine gestellt haben | ||
| er wird auf die Beine gestellt haben | sie werden auf die Beine gestellt haben | er würde auf die Beine gestellt haben | sie würden auf die Beine gestellt haben | ||
Further reading
- “auf die Beine stellen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache