aufbellen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈˈaʊ̯fbɛlən/
Audio: (file)
Verb
aufbellen (weak, third-person singular present bellt auf, past tense bellte auf, past participle aufgebellt, auxiliary haben)
- (semelfactive, intransitive) to suddenly bark
- Der Hund bellte im Schlaf mehrmals leise auf.
- The dog barked softly several times in his sleep.
Conjugation
Conjugation of aufbellen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aufbellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufbellend | ||||
| past participle | aufgebellt | ||||
| zu-infinitive | aufzubellen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich belle auf | wir bellen auf | i | ich belle auf | wir bellen auf |
| du bellst auf | ihr bellt auf | du bellest auf | ihr bellet auf | ||
| er bellt auf | sie bellen auf | er belle auf | sie bellen auf | ||
| preterite | ich bellte auf | wir bellten auf | ii | ich bellte auf1 | wir bellten auf1 |
| du belltest auf | ihr belltet auf | du belltest auf1 | ihr belltet auf1 | ||
| er bellte auf | sie bellten auf | er bellte auf1 | sie bellten auf1 | ||
| imperative | bell auf (du) belle auf (du) |
bellt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufbellen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufbelle | dass wir aufbellen | i | dass ich aufbelle | dass wir aufbellen |
| dass du aufbellst | dass ihr aufbellt | dass du aufbellest | dass ihr aufbellet | ||
| dass er aufbellt | dass sie aufbellen | dass er aufbelle | dass sie aufbellen | ||
| preterite | dass ich aufbellte | dass wir aufbellten | ii | dass ich aufbellte1 | dass wir aufbellten1 |
| dass du aufbelltest | dass ihr aufbelltet | dass du aufbelltest1 | dass ihr aufbelltet1 | ||
| dass er aufbellte | dass sie aufbellten | dass er aufbellte1 | dass sie aufbellten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufbellen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe aufgebellt | wir haben aufgebellt | subjunctive | ich habe aufgebellt | wir haben aufgebellt |
| du hast aufgebellt | ihr habt aufgebellt | du habest aufgebellt | ihr habet aufgebellt | ||
| er hat aufgebellt | sie haben aufgebellt | er habe aufgebellt | sie haben aufgebellt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte aufgebellt | wir hatten aufgebellt | subjunctive | ich hätte aufgebellt | wir hätten aufgebellt |
| du hattest aufgebellt | ihr hattet aufgebellt | du hättest aufgebellt | ihr hättet aufgebellt | ||
| er hatte aufgebellt | sie hatten aufgebellt | er hätte aufgebellt | sie hätten aufgebellt | ||
| future i | |||||
| infinitive | aufbellen werden | subjunctive i | ich werde aufbellen | wir werden aufbellen | |
| du werdest aufbellen | ihr werdet aufbellen | ||||
| er werde aufbellen | sie werden aufbellen | ||||
| indicative | ich werde aufbellen | wir werden aufbellen | subjunctive ii | ich würde aufbellen | wir würden aufbellen |
| du wirst aufbellen | ihr werdet aufbellen | du würdest aufbellen | ihr würdet aufbellen | ||
| er wird aufbellen | sie werden aufbellen | er würde aufbellen | sie würden aufbellen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | aufgebellt haben werden | subjunctive i | ich werde aufgebellt haben | wir werden aufgebellt haben | |
| du werdest aufgebellt haben | ihr werdet aufgebellt haben | ||||
| er werde aufgebellt haben | sie werden aufgebellt haben | ||||
| indicative | ich werde aufgebellt haben | wir werden aufgebellt haben | subjunctive ii | ich würde aufgebellt haben | wir würden aufgebellt haben |
| du wirst aufgebellt haben | ihr werdet aufgebellt haben | du würdest aufgebellt haben | ihr würdet aufgebellt haben | ||
| er wird aufgebellt haben | sie werden aufgebellt haben | er würde aufgebellt haben | sie würden aufgebellt haben | ||