aufbessern
German
Etymology
From auf- (“up”) + bessern (“to better”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌbɛsəʁn/, [ˈʔaʊ̯fˌbɛ.sɐn]
Audio: (file)
Verb
aufbessern (weak, third-person singular present bessert auf, past tense besserte auf, past participle aufgebessert, auxiliary haben)
- (transitive) to improve somewhat, to raise from a low to an intermediate level
- Der skandalumwitterte Minister versuchte alles, um seinen angeschlagenen Ruf aufzubessern.
- The scandal-ridden minister tried everything to improve his tattered reputation.
- (especially of income) to supplement
- Die vierfache Mutter bessert das Familieneinkommen mit einem Teilzeitjob auf.
- The mother of four supplements the family income with a part-time job.
Conjugation
Conjugation of aufbessern (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aufbessern | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufbessernd | ||||
| past participle | aufgebessert | ||||
| zu-infinitive | aufzubessern | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich bessre auf ich bessere auf ich besser auf |
wir bessern auf | i | ich bessere auf ich bessre auf |
wir bessern auf |
| du besserst auf | ihr bessert auf | du besserest auf du bessrest auf |
ihr besseret auf ihr bessret auf | ||
| er bessert auf | sie bessern auf | er bessere auf er bessre auf |
sie bessern auf | ||
| preterite | ich besserte auf | wir besserten auf | ii | ich besserte auf1 | wir besserten auf1 |
| du bessertest auf | ihr bessertet auf | du bessertest auf1 | ihr bessertet auf1 | ||
| er besserte auf | sie besserten auf | er besserte auf1 | sie besserten auf1 | ||
| imperative | bessre auf (du) besser auf (du) bessere auf (du) |
bessert auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufbessern (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufbessre dass ich aufbessere dass ich aufbesser |
dass wir aufbessern | i | dass ich aufbessere dass ich aufbessre |
dass wir aufbessern |
| dass du aufbesserst | dass ihr aufbessert | dass du aufbesserest dass du aufbessrest |
dass ihr aufbesseret dass ihr aufbessret | ||
| dass er aufbessert | dass sie aufbessern | dass er aufbessere dass er aufbessre |
dass sie aufbessern | ||
| preterite | dass ich aufbesserte | dass wir aufbesserten | ii | dass ich aufbesserte1 | dass wir aufbesserten1 |
| dass du aufbessertest | dass ihr aufbessertet | dass du aufbessertest1 | dass ihr aufbessertet1 | ||
| dass er aufbesserte | dass sie aufbesserten | dass er aufbesserte1 | dass sie aufbesserten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufbessern (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Aufbessern
- Aufbesserung
Related terms
Further reading
- “aufbessern” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aufbessern” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “aufbessern” in Duden online