aufdringen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌdʁɪŋən/
- Hyphenation: auf‧drin‧gen
Verb
aufdringen (class 3 strong, third-person singular present dringt auf, past tense drang auf, past participle aufgedrungen, past subjunctive dränge auf, auxiliary haben)
- (transitive) to impose
Conjugation
Conjugation of aufdringen (class 3 strong, auxiliary haben)
| infinitive | aufdringen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufdringend | ||||
| past participle | aufgedrungen | ||||
| zu-infinitive | aufzudringen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich dringe auf | wir dringen auf | i | ich dringe auf | wir dringen auf |
| du dringst auf | ihr dringt auf | du dringest auf | ihr dringet auf | ||
| er dringt auf | sie dringen auf | er dringe auf | sie dringen auf | ||
| preterite | ich drang auf | wir drangen auf | ii | ich dränge auf1 | wir drängen auf1 |
| du drangst auf | ihr drangt auf | du drängest auf1 du drängst auf1 |
ihr dränget auf1 ihr drängt auf1 | ||
| er drang auf | sie drangen auf | er dränge auf1 | sie drängen auf1 | ||
| imperative | dring auf (du) dringe auf (du) |
dringt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufdringen (class 3 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufdringe | dass wir aufdringen | i | dass ich aufdringe | dass wir aufdringen |
| dass du aufdringst | dass ihr aufdringt | dass du aufdringest | dass ihr aufdringet | ||
| dass er aufdringt | dass sie aufdringen | dass er aufdringe | dass sie aufdringen | ||
| preterite | dass ich aufdrang | dass wir aufdrangen | ii | dass ich aufdränge1 | dass wir aufdrängen1 |
| dass du aufdrangst | dass ihr aufdrangt | dass du aufdrängest1 dass du aufdrängst1 |
dass ihr aufdränget1 dass ihr aufdrängt1 | ||
| dass er aufdrang | dass sie aufdrangen | dass er aufdränge1 | dass sie aufdrängen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufdringen (class 3 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe aufgedrungen | wir haben aufgedrungen | subjunctive | ich habe aufgedrungen | wir haben aufgedrungen |
| du hast aufgedrungen | ihr habt aufgedrungen | du habest aufgedrungen | ihr habet aufgedrungen | ||
| er hat aufgedrungen | sie haben aufgedrungen | er habe aufgedrungen | sie haben aufgedrungen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte aufgedrungen | wir hatten aufgedrungen | subjunctive | ich hätte aufgedrungen | wir hätten aufgedrungen |
| du hattest aufgedrungen | ihr hattet aufgedrungen | du hättest aufgedrungen | ihr hättet aufgedrungen | ||
| er hatte aufgedrungen | sie hatten aufgedrungen | er hätte aufgedrungen | sie hätten aufgedrungen | ||
| future i | |||||
| infinitive | aufdringen werden | subjunctive i | ich werde aufdringen | wir werden aufdringen | |
| du werdest aufdringen | ihr werdet aufdringen | ||||
| er werde aufdringen | sie werden aufdringen | ||||
| indicative | ich werde aufdringen | wir werden aufdringen | subjunctive ii | ich würde aufdringen | wir würden aufdringen |
| du wirst aufdringen | ihr werdet aufdringen | du würdest aufdringen | ihr würdet aufdringen | ||
| er wird aufdringen | sie werden aufdringen | er würde aufdringen | sie würden aufdringen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | aufgedrungen haben werden | subjunctive i | ich werde aufgedrungen haben | wir werden aufgedrungen haben | |
| du werdest aufgedrungen haben | ihr werdet aufgedrungen haben | ||||
| er werde aufgedrungen haben | sie werden aufgedrungen haben | ||||
| indicative | ich werde aufgedrungen haben | wir werden aufgedrungen haben | subjunctive ii | ich würde aufgedrungen haben | wir würden aufgedrungen haben |
| du wirst aufgedrungen haben | ihr werdet aufgedrungen haben | du würdest aufgedrungen haben | ihr würdet aufgedrungen haben | ||
| er wird aufgedrungen haben | sie werden aufgedrungen haben | er würde aufgedrungen haben | sie würden aufgedrungen haben | ||
Further reading
- “aufdringen” in Duden online
- “aufdringen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “aufdringen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache