auferlegen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈau̯fɛʁˌleːɡn̩/
Audio: (file)
Verb
auferlegen (weak, third-person singular present erlegt auf, past tense erlegte auf, past participle auferlegt, auxiliary haben)
- to impose
- jemandem etwas auferlegen ― to impose something on someone
- Steuern auferlegen ― to impose taxes
Conjugation
Conjugation of auferlegen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | auferlegen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | auferlegend | ||||
| past participle | auferlegt | ||||
| zu-infinitive | aufzuerlegen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erlege auf | wir erlegen auf | i | ich erlege auf | wir erlegen auf |
| du erlegst auf | ihr erlegt auf | du erlegest auf | ihr erleget auf | ||
| er erlegt auf | sie erlegen auf | er erlege auf | sie erlegen auf | ||
| preterite | ich erlegte auf | wir erlegten auf | ii | ich erlegte auf1 | wir erlegten auf1 |
| du erlegtest auf | ihr erlegtet auf | du erlegtest auf1 | ihr erlegtet auf1 | ||
| er erlegte auf | sie erlegten auf | er erlegte auf1 | sie erlegten auf1 | ||
| imperative | erleg auf (du) erlege auf (du) |
erlegt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of auferlegen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich auferlege | dass wir auferlegen | i | dass ich auferlege | dass wir auferlegen |
| dass du auferlegst | dass ihr auferlegt | dass du auferlegest | dass ihr auferleget | ||
| dass er auferlegt | dass sie auferlegen | dass er auferlege | dass sie auferlegen | ||
| preterite | dass ich auferlegte | dass wir auferlegten | ii | dass ich auferlegte1 | dass wir auferlegten1 |
| dass du auferlegtest | dass ihr auferlegtet | dass du auferlegtest1 | dass ihr auferlegtet1 | ||
| dass er auferlegte | dass sie auferlegten | dass er auferlegte1 | dass sie auferlegten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of auferlegen (weak, auxiliary haben)
Further reading
- “auferlegen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “auferlegen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “auferlegen” in Duden online
- “auferlegen” in OpenThesaurus.de