aufhören
German
Etymology
From Middle High German ūfhœren (“to stop”), equivalent to auf- (“up”) + hören (“to hear, listen, obey”). The sense is explained as a generalisation from “to obey a prohibition and desist”. Compare archaic Dutch ophoren. Cognate with Yiddish אויפֿהערן (oyfhern).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌhøːrən/, [ˈʔaʊ̯fˌhøːʁən], [-ˌhøː.ɐn], [-ˌhøːɐ̯n], [-ˌhœɐ̯n]
Audio: (file) - Rhymes: -øːʀən, -øːʁən
Verb
aufhören (weak, third-person singular present hört auf, past tense hörte auf, past participle aufgehört, auxiliary haben)
- to stop; to quit; to cease [with zu (+ infinitive) ‘doing something’ or mit (+ dative) ‘something, e.g. an action’ or (colloquial) accusative ‘something, e.g. an action’]
- Der Regen hört bestimmt gleich auf. ― Surely the rain will stop soon.
- Hör damit auf und komm her! ― Stop that and come here!
- Sie hat aufgehört zu rauchen. ― She (has) stopped smoking.
- Sie hat mit dem Rauchen aufgehört. ― She (has) stopped smoking.
- Sie hat das Rauchen aufgehört. (colloquial) ― She('s) stopped smoking.
- 1960, Marie Luise Kaschnitz, Gespenster:
- Aber wir waren beide sehr müde und darum hörten wir bald auf zu sprechen.
- But we were both very tired, and we soon stopped talking about it.
- (informal) to stop talking about something [with von]
- Kannst du nicht mal davon aufhören? Das ist Jahre her.
- Can’t you stop bringing it up? This was years ago.
Usage notes
- Compare the same alternative governance constructions in anfangen (“to start”).
Conjugation
Conjugation of aufhören (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aufhören | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufhörend | ||||
| past participle | aufgehört | ||||
| zu-infinitive | aufzuhören | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich höre auf | wir hören auf | i | ich höre auf | wir hören auf |
| du hörst auf | ihr hört auf | du hörest auf | ihr höret auf | ||
| er hört auf | sie hören auf | er höre auf | sie hören auf | ||
| preterite | ich hörte auf | wir hörten auf | ii | ich hörte auf1 | wir hörten auf1 |
| du hörtest auf | ihr hörtet auf | du hörtest auf1 | ihr hörtet auf1 | ||
| er hörte auf | sie hörten auf | er hörte auf1 | sie hörten auf1 | ||
| imperative | hör auf (du) höre auf (du) |
hört auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufhören (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufhöre | dass wir aufhören | i | dass ich aufhöre | dass wir aufhören |
| dass du aufhörst | dass ihr aufhört | dass du aufhörest | dass ihr aufhöret | ||
| dass er aufhört | dass sie aufhören | dass er aufhöre | dass sie aufhören | ||
| preterite | dass ich aufhörte | dass wir aufhörten | ii | dass ich aufhörte1 | dass wir aufhörten1 |
| dass du aufhörtest | dass ihr aufhörtet | dass du aufhörtest1 | dass ihr aufhörtet1 | ||
| dass er aufhörte | dass sie aufhörten | dass er aufhörte1 | dass sie aufhörten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufhören (weak, auxiliary haben)