aufschneiden
German
Etymology
From Middle High German ūfsnīden, equivalent to auf- + schneiden. Compare Dutch opsnijden, German Low German upsnieden. The sense “to brag” apparently figuratively from “to cut food for serving” (so as to show one’s opulence).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌʃnaɪ̯dən/
Audio: (file) - Hyphenation: auf‧schnei‧den
Verb
aufschneiden (class 1 strong, third-person singular present schneidet auf, past tense schnitt auf, past participle aufgeschnitten, auxiliary haben)
- (transitive) to cut open
- (transitive) to cut (food, e.g. bread or ham) into slices or pieces suitable for serving
- (intransitive) to brag; to exaggerate one’s talents or achievements
Conjugation
Conjugation of aufschneiden (class 1 strong, auxiliary haben)
| infinitive | aufschneiden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufschneidend | ||||
| past participle | aufgeschnitten | ||||
| zu-infinitive | aufzuschneiden | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schneide auf | wir schneiden auf | i | ich schneide auf | wir schneiden auf |
| du schneidest auf | ihr schneidet auf | du schneidest auf | ihr schneidet auf | ||
| er schneidet auf | sie schneiden auf | er schneide auf | sie schneiden auf | ||
| preterite | ich schnitt auf | wir schnitten auf | ii | ich schnitte auf1 | wir schnitten auf1 |
| du schnittest auf du schnittst auf |
ihr schnittet auf | du schnittest auf1 | ihr schnittet auf1 | ||
| er schnitt auf | sie schnitten auf | er schnitte auf1 | sie schnitten auf1 | ||
| imperative | schneid auf (du) schneide auf (du) |
schneidet auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufschneiden (class 1 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufschneide | dass wir aufschneiden | i | dass ich aufschneide | dass wir aufschneiden |
| dass du aufschneidest | dass ihr aufschneidet | dass du aufschneidest | dass ihr aufschneidet | ||
| dass er aufschneidet | dass sie aufschneiden | dass er aufschneide | dass sie aufschneiden | ||
| preterite | dass ich aufschnitt | dass wir aufschnitten | ii | dass ich aufschnitte1 | dass wir aufschnitten1 |
| dass du aufschnittest dass du aufschnittst |
dass ihr aufschnittet | dass du aufschnittest1 | dass ihr aufschnittet1 | ||
| dass er aufschnitt | dass sie aufschnitten | dass er aufschnitte1 | dass sie aufschnitten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufschneiden (class 1 strong, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “aufschneiden” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aufschneiden” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “aufschneiden” in Duden online
- “aufschneiden” in OpenThesaurus.de