aufwerfen
See also: Aufwerfen
German
Etymology
From Middle High German ūfwerfen, from Old High German ūfwerfan. Equivalent to auf- + werfen.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈaʊ̯fˌvɛʁfn̩]
- Hyphenation: auf‧wer‧fen
Audio: (file)
Verb
aufwerfen (class 3 strong, third-person singular present wirft auf, past tense warf auf, past participle aufgeworfen, past subjunctive würfe auf, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of aufwerfen (class 3 strong, auxiliary haben)
| infinitive | aufwerfen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufwerfend | ||||
| past participle | aufgeworfen | ||||
| zu-infinitive | aufzuwerfen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich werfe auf | wir werfen auf | i | ich werfe auf | wir werfen auf |
| du wirfst auf | ihr werft auf | du werfest auf | ihr werfet auf | ||
| er wirft auf | sie werfen auf | er werfe auf | sie werfen auf | ||
| preterite | ich warf auf | wir warfen auf | ii | ich würfe auf1 | wir würfen auf1 |
| du warfst auf | ihr warft auf | du würfest auf1 du würfst auf1 |
ihr würfet auf1 ihr würft auf1 | ||
| er warf auf | sie warfen auf | er würfe auf1 | sie würfen auf1 | ||
| imperative | wirf auf (du) | werft auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufwerfen (class 3 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufwerfe | dass wir aufwerfen | i | dass ich aufwerfe | dass wir aufwerfen |
| dass du aufwirfst | dass ihr aufwerft | dass du aufwerfest | dass ihr aufwerfet | ||
| dass er aufwirft | dass sie aufwerfen | dass er aufwerfe | dass sie aufwerfen | ||
| preterite | dass ich aufwarf | dass wir aufwarfen | ii | dass ich aufwürfe1 | dass wir aufwürfen1 |
| dass du aufwarfst | dass ihr aufwarft | dass du aufwürfest1 dass du aufwürfst1 |
dass ihr aufwürfet1 dass ihr aufwürft1 | ||
| dass er aufwarf | dass sie aufwarfen | dass er aufwürfe1 | dass sie aufwürfen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufwerfen (class 3 strong, auxiliary haben)
Derived terms
- Aufwerfen, Aufwurf
Further reading
- “aufwerfen” in Duden online
- “aufwerfen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aufwerfen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “aufwerfen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.