aufzwingen
See also: Aufzwingen
German
Etymology
From Middle High German ūftwingen. Equivalent to auf- + zwingen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌt͡svɪŋən/
- Hyphenation: auf‧zwin‧gen
Audio: (file)
Verb
aufzwingen (class 3 strong, third-person singular present zwingt auf, past tense zwang auf, past participle aufgezwungen, past subjunctive zwänge auf, auxiliary haben)
- (ditransitive) to force, impose something (up)on someone [with dative]
- Der unterworfenen Bevölkerung wurde eine neue Religion aufgezwungen. ― A new religion was imposed on the subjugated population.
- Ich lasse mir nichts von denen aufzwingen! ― I won't let them force anything on me!
- (transitive) to force something open [with accusative]
- Mit einiger Mühe konnten sie die Türe aufzwingen. ― With some effort, they were able to force the door open.
- (reflexive, figuratively) something forces itself upon someone [with dative]
- Plötzlich zwangen sich ihm dunkle Gedanken auf. ― Suddenly, dark thoughts forced themselves upon him.
- (reflexive, informal) to force oneself to get up
- Sie fühlte sich hundeelend, aber zwang sich für die Kinder auf. ― She felt miserable, but forced herself to get up for the children.
Conjugation
Conjugation of aufzwingen (class 3 strong, auxiliary haben)
| infinitive | aufzwingen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufzwingend | ||||
| past participle | aufgezwungen | ||||
| zu-infinitive | aufzuzwingen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich zwinge auf | wir zwingen auf | i | ich zwinge auf | wir zwingen auf |
| du zwingst auf | ihr zwingt auf | du zwingest auf | ihr zwinget auf | ||
| er zwingt auf | sie zwingen auf | er zwinge auf | sie zwingen auf | ||
| preterite | ich zwang auf | wir zwangen auf | ii | ich zwänge auf1 | wir zwängen auf1 |
| du zwangst auf | ihr zwangt auf | du zwängest auf1 du zwängst auf1 |
ihr zwänget auf1 ihr zwängt auf1 | ||
| er zwang auf | sie zwangen auf | er zwänge auf1 | sie zwängen auf1 | ||
| imperative | zwing auf (du) zwinge auf (du) |
zwingt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufzwingen (class 3 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufzwinge | dass wir aufzwingen | i | dass ich aufzwinge | dass wir aufzwingen |
| dass du aufzwingst | dass ihr aufzwingt | dass du aufzwingest | dass ihr aufzwinget | ||
| dass er aufzwingt | dass sie aufzwingen | dass er aufzwinge | dass sie aufzwingen | ||
| preterite | dass ich aufzwang | dass wir aufzwangen | ii | dass ich aufzwänge1 | dass wir aufzwängen1 |
| dass du aufzwangst | dass ihr aufzwangt | dass du aufzwängest1 dass du aufzwängst1 |
dass ihr aufzwänget1 dass ihr aufzwängt1 | ||
| dass er aufzwang | dass sie aufzwangen | dass er aufzwänge1 | dass sie aufzwängen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufzwingen (class 3 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe aufgezwungen | wir haben aufgezwungen | subjunctive | ich habe aufgezwungen | wir haben aufgezwungen |
| du hast aufgezwungen | ihr habt aufgezwungen | du habest aufgezwungen | ihr habet aufgezwungen | ||
| er hat aufgezwungen | sie haben aufgezwungen | er habe aufgezwungen | sie haben aufgezwungen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte aufgezwungen | wir hatten aufgezwungen | subjunctive | ich hätte aufgezwungen | wir hätten aufgezwungen |
| du hattest aufgezwungen | ihr hattet aufgezwungen | du hättest aufgezwungen | ihr hättet aufgezwungen | ||
| er hatte aufgezwungen | sie hatten aufgezwungen | er hätte aufgezwungen | sie hätten aufgezwungen | ||
| future i | |||||
| infinitive | aufzwingen werden | subjunctive i | ich werde aufzwingen | wir werden aufzwingen | |
| du werdest aufzwingen | ihr werdet aufzwingen | ||||
| er werde aufzwingen | sie werden aufzwingen | ||||
| indicative | ich werde aufzwingen | wir werden aufzwingen | subjunctive ii | ich würde aufzwingen | wir würden aufzwingen |
| du wirst aufzwingen | ihr werdet aufzwingen | du würdest aufzwingen | ihr würdet aufzwingen | ||
| er wird aufzwingen | sie werden aufzwingen | er würde aufzwingen | sie würden aufzwingen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | aufgezwungen haben werden | subjunctive i | ich werde aufgezwungen haben | wir werden aufgezwungen haben | |
| du werdest aufgezwungen haben | ihr werdet aufgezwungen haben | ||||
| er werde aufgezwungen haben | sie werden aufgezwungen haben | ||||
| indicative | ich werde aufgezwungen haben | wir werden aufgezwungen haben | subjunctive ii | ich würde aufgezwungen haben | wir würden aufgezwungen haben |
| du wirst aufgezwungen haben | ihr werdet aufgezwungen haben | du würdest aufgezwungen haben | ihr würdet aufgezwungen haben | ||
| er wird aufgezwungen haben | sie werden aufgezwungen haben | er würde aufgezwungen haben | sie würden aufgezwungen haben | ||
Derived terms
- Aufzwingen
See also
- aufzwängen
Further reading
- “aufzwingen” in Duden online
- “aufzwingen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aufzwingen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “aufzwingen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.