ausbedingen
See also: Ausbedingen
German
Etymology
From Middle High German ūzbedingen. Equivalent to aus- + bedingen.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʔaʊsbəˌdɪŋən] (Germany)
- IPA(key): /aɔ̯sb̥eˌd̥iŋɛn/ (Austria)
- Hyphenation: aus‧be‧din‧gen
Verb
ausbedingen (class 3 strong or weak, third-person singular present bedingt aus, past tense bedang aus or bedingte aus, past participle ausbedungen or ausbedingt, past subjunctive bedänge aus, auxiliary haben)
- (reflexive, higher register, often in the past participle) to stipulate, to make something a condition
Conjugation
Conjugation of ausbedingen (class 3 strong or weak, auxiliary haben)
| infinitive | ausbedingen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | ausbedingend | ||||
| past participle | ausbedungen ausbedingt | ||||
| zu-infinitive | auszubedingen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich bedinge aus | wir bedingen aus | i | ich bedinge aus | wir bedingen aus |
| du bedingst aus | ihr bedingt aus | du bedingest aus | ihr bedinget aus | ||
| er bedingt aus | sie bedingen aus | er bedinge aus | sie bedingen aus | ||
| preterite | ich bedang aus ich bedingte aus |
wir bedangen aus wir bedingten aus |
ii | ich bedänge aus1 | wir bedängen aus1 |
| du bedangst aus du bedingtest aus |
ihr bedangt aus ihr bedingtet aus |
du bedängest aus1 du bedängst aus1 |
ihr bedänget aus1 ihr bedängt aus1 | ||
| er bedang aus er bedingte aus |
sie bedangen aus sie bedingten aus |
er bedänge aus1 | sie bedängen aus1 | ||
| imperative | beding aus (du) bedinge aus (du) |
bedingt aus (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of ausbedingen (class 3 strong or weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich ausbedinge | dass wir ausbedingen | i | dass ich ausbedinge | dass wir ausbedingen |
| dass du ausbedingst | dass ihr ausbedingt | dass du ausbedingest | dass ihr ausbedinget | ||
| dass er ausbedingt | dass sie ausbedingen | dass er ausbedinge | dass sie ausbedingen | ||
| preterite | dass ich ausbedang dass ich ausbedingte |
dass wir ausbedangen dass wir ausbedingten |
ii | dass ich ausbedänge1 | dass wir ausbedängen1 |
| dass du ausbedangst dass du ausbedingtest |
dass ihr ausbedangt dass ihr ausbedingtet |
dass du ausbedängest1 dass du ausbedängst1 |
dass ihr ausbedänget1 dass ihr ausbedängt1 | ||
| dass er ausbedang dass er ausbedingte |
dass sie ausbedangen dass sie ausbedingten |
dass er ausbedänge1 | dass sie ausbedängen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of ausbedingen (class 3 strong or weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe ausbedungen ich habe ausbedingt |
wir haben ausbedungen wir haben ausbedingt |
subjunctive | ich habe ausbedungen ich habe ausbedingt |
wir haben ausbedungen wir haben ausbedingt |
| du hast ausbedungen du hast ausbedingt |
ihr habt ausbedungen ihr habt ausbedingt |
du habest ausbedungen du habest ausbedingt |
ihr habet ausbedungen ihr habet ausbedingt | ||
| er hat ausbedungen er hat ausbedingt |
sie haben ausbedungen sie haben ausbedingt |
er habe ausbedungen er habe ausbedingt |
sie haben ausbedungen sie haben ausbedingt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte ausbedungen ich hatte ausbedingt |
wir hatten ausbedungen wir hatten ausbedingt |
subjunctive | ich hätte ausbedungen ich hätte ausbedingt |
wir hätten ausbedungen wir hätten ausbedingt |
| du hattest ausbedungen du hattest ausbedingt |
ihr hattet ausbedungen ihr hattet ausbedingt |
du hättest ausbedungen du hättest ausbedingt |
ihr hättet ausbedungen ihr hättet ausbedingt | ||
| er hatte ausbedungen er hatte ausbedingt |
sie hatten ausbedungen sie hatten ausbedingt |
er hätte ausbedungen er hätte ausbedingt |
sie hätten ausbedungen sie hätten ausbedingt | ||
| future i | |||||
| infinitive | ausbedingen werden | subjunctive i | ich werde ausbedingen | wir werden ausbedingen | |
| du werdest ausbedingen | ihr werdet ausbedingen | ||||
| er werde ausbedingen | sie werden ausbedingen | ||||
| indicative | ich werde ausbedingen | wir werden ausbedingen | subjunctive ii | ich würde ausbedingen | wir würden ausbedingen |
| du wirst ausbedingen | ihr werdet ausbedingen | du würdest ausbedingen | ihr würdet ausbedingen | ||
| er wird ausbedingen | sie werden ausbedingen | er würde ausbedingen | sie würden ausbedingen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | ausbedungen haben werden ausbedingt haben werden |
subjunctive i | ich werde ausbedungen haben ich werde ausbedingt haben |
wir werden ausbedungen haben wir werden ausbedingt haben | |
| du werdest ausbedungen haben du werdest ausbedingt haben |
ihr werdet ausbedungen haben ihr werdet ausbedingt haben | ||||
| er werde ausbedungen haben er werde ausbedingt haben |
sie werden ausbedungen haben sie werden ausbedingt haben | ||||
| indicative | ich werde ausbedungen haben ich werde ausbedingt haben |
wir werden ausbedungen haben wir werden ausbedingt haben |
subjunctive ii | ich würde ausbedungen haben ich würde ausbedingt haben |
wir würden ausbedungen haben wir würden ausbedingt haben |
| du wirst ausbedungen haben du wirst ausbedingt haben |
ihr werdet ausbedungen haben ihr werdet ausbedingt haben |
du würdest ausbedungen haben du würdest ausbedingt haben |
ihr würdet ausbedungen haben ihr würdet ausbedingt haben | ||
| er wird ausbedungen haben er wird ausbedingt haben |
sie werden ausbedungen haben sie werden ausbedingt haben |
er würde ausbedungen haben er würde ausbedingt haben |
sie würden ausbedungen haben sie würden ausbedingt haben | ||
Further reading
- “ausbedingen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “ausbedingen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “ausbedingen” in Duden online
- “ausbedingen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “ausbedingen” in OpenThesaurus.de