auslegen
German
Alternative forms
Etymology
From Middle High German ūʒlegen (“to display, set out; interpret; pronounce; lend money”).[1][2][3] By surface analysis, aus- + legen. Compare Yiddish אויסלייגן (oysleygn, “spell (a word); interpret; lend money”), Dutch uitleggen (“explain; interpret”)
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʔaʊsˌleːɡən], [-ɡŋ̩]
Audio: (file) - Hyphenation: aus‧le‧gen
Verb
auslegen (weak, third-person singular present legt aus, past tense legte aus, past participle ausgelegt, auxiliary haben)
- to lay out, display
- to interpret, construe (in a certain manner)
- Synonyms: deuten, interpretieren
- Hat sie wirklich etwas schlechtes gesagt oder hast du das nur so ausgelegt?
- Has she really said something bad or have you just interpreted it that way?
- to advance, to lend (money or items)
- Synonyms: vorschießen, vorstrecken
- Könntest du mir die Rechnung inzwischen auslegen? Ich geb dir das Geld heute Abend zurück.
- Could you advance the bill for me in the meantime? I'll give you the money back tonight.
- to design
- Der Kinderwagen ist für so hohe Geschwindigkeiten nicht ausgelegt
- The buggy isn't designed to go at such high speeds
- (reflexive, fencing) to adopt the on guard position
Conjugation
Conjugation of auslegen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | auslegen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | auslegend | ||||
| past participle | ausgelegt | ||||
| zu-infinitive | auszulegen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lege aus | wir legen aus | i | ich lege aus | wir legen aus |
| du legst aus | ihr legt aus | du legest aus | ihr leget aus | ||
| er legt aus | sie legen aus | er lege aus | sie legen aus | ||
| preterite | ich legte aus | wir legten aus | ii | ich legte aus1 | wir legten aus1 |
| du legtest aus | ihr legtet aus | du legtest aus1 | ihr legtet aus1 | ||
| er legte aus | sie legten aus | er legte aus1 | sie legten aus1 | ||
| imperative | leg aus (du) lege aus (du) |
legt aus (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of auslegen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich auslege | dass wir auslegen | i | dass ich auslege | dass wir auslegen |
| dass du auslegst | dass ihr auslegt | dass du auslegest | dass ihr ausleget | ||
| dass er auslegt | dass sie auslegen | dass er auslege | dass sie auslegen | ||
| preterite | dass ich auslegte | dass wir auslegten | ii | dass ich auslegte1 | dass wir auslegten1 |
| dass du auslegtest | dass ihr auslegtet | dass du auslegtest1 | dass ihr auslegtet1 | ||
| dass er auslegte | dass sie auslegten | dass er auslegte1 | dass sie auslegten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of auslegen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Related terms
- ausliegen
References
- ^ "ūzlegen" in Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch (3rd edition 2014)
- ^ “auslegen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- ^ “auslegen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache