büseln
German
Etymology
Borrowed from Bavarian büsln, from Italian pisolare.
Pronunciation
- (Austria) IPA(key): /ˈb̥yːsl̩n/
- Hyphenation: bü‧seln
Verb
büseln (weak, third-person singular present büselt, past tense büselte, past participle gebüselt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of büseln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | büseln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | büselnd | ||||
| past participle | gebüselt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich büsle ich büsele ich büsel |
wir büseln | i | ich büsele ich büsle |
wir büseln |
| du büselst | ihr büselt | du büselest du büslest |
ihr büselet ihr büslet | ||
| er büselt | sie büseln | er büsele er büsle |
sie büseln | ||
| preterite | ich büselte | wir büselten | ii | ich büselte1 | wir büselten1 |
| du büseltest | ihr büseltet | du büseltest1 | ihr büseltet1 | ||
| er büselte | sie büselten | er büselte1 | sie büselten1 | ||
| imperative | büsle (du) büsel (du) büsele (du) |
büselt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of büseln (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gebüselt | wir haben gebüselt | subjunctive | ich habe gebüselt | wir haben gebüselt |
| du hast gebüselt | ihr habt gebüselt | du habest gebüselt | ihr habet gebüselt | ||
| er hat gebüselt | sie haben gebüselt | er habe gebüselt | sie haben gebüselt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gebüselt | wir hatten gebüselt | subjunctive | ich hätte gebüselt | wir hätten gebüselt |
| du hattest gebüselt | ihr hattet gebüselt | du hättest gebüselt | ihr hättet gebüselt | ||
| er hatte gebüselt | sie hatten gebüselt | er hätte gebüselt | sie hätten gebüselt | ||
| future i | |||||
| infinitive | büseln werden | subjunctive i | ich werde büseln | wir werden büseln | |
| du werdest büseln | ihr werdet büseln | ||||
| er werde büseln | sie werden büseln | ||||
| indicative | ich werde büseln | wir werden büseln | subjunctive ii | ich würde büseln | wir würden büseln |
| du wirst büseln | ihr werdet büseln | du würdest büseln | ihr würdet büseln | ||
| er wird büseln | sie werden büseln | er würde büseln | sie würden büseln | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gebüselt haben werden | subjunctive i | ich werde gebüselt haben | wir werden gebüselt haben | |
| du werdest gebüselt haben | ihr werdet gebüselt haben | ||||
| er werde gebüselt haben | sie werden gebüselt haben | ||||
| indicative | ich werde gebüselt haben | wir werden gebüselt haben | subjunctive ii | ich würde gebüselt haben | wir würden gebüselt haben |
| du wirst gebüselt haben | ihr werdet gebüselt haben | du würdest gebüselt haben | ihr würdet gebüselt haben | ||
| er wird gebüselt haben | sie werden gebüselt haben | er würde gebüselt haben | sie würden gebüselt haben | ||
Further reading
- Ebner, Jakob (2019) Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich, 5th edition, Berlin: Dudenverlag, →ISBN, page 153