bedrucken
German
Etymology
From Middle High German bedrücken, from Old High German bidrukken, from Proto-West Germanic *biþrukkijan. Doublet of bedrücken. The usage of the umlaut-less Upper German variant as technical term for (im)printing established in the 17th century. Equivalent to be- + drucken.
Pronunciation
- IPA(key): [bəˈdʁʊkŋ̩], [bəˈdʁʊkən]
Audio: (file) - Hyphenation: be‧dru‧cken
Verb
bedrucken (weak, third-person singular present bedruckt, past tense bedruckte, past participle bedruckt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of bedrucken (weak, auxiliary haben)
| infinitive | bedrucken | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | bedruckend | ||||
| past participle | bedruckt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich bedrucke | wir bedrucken | i | ich bedrucke | wir bedrucken |
| du bedruckst | ihr bedruckt | du bedruckest | ihr bedrucket | ||
| er bedruckt | sie bedrucken | er bedrucke | sie bedrucken | ||
| preterite | ich bedruckte | wir bedruckten | ii | ich bedruckte1 | wir bedruckten1 |
| du bedrucktest | ihr bedrucktet | du bedrucktest1 | ihr bedrucktet1 | ||
| er bedruckte | sie bedruckten | er bedruckte1 | sie bedruckten1 | ||
| imperative | bedruck (du) bedrucke (du) |
bedruckt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of bedrucken (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Bedrucker, Bedruckung
Related terms
- Bedrucken
- bedruckend, bedruckt
- andrucken, aufdrucken, ausdrucken