beeinträchtigen
German
Etymology
Not directly related to Eintracht (“concord, harmony”), but instead from another Eintracht, which was an East Central German variant of Eintrag (“impairment”). The earliest attestations of the verb are apparently from the 16th century. Regardless, both "Eintracht"s derive from the same root.
Pronunciation
- IPA(key): /bəˈʔaɪ̯nˌtʁɛçtɪɡn̩/
Audio: (file) - Hyphenation: be‧ein‧träch‧ti‧gen
Verb
beeinträchtigen (weak, third-person singular present beeinträchtigt, past tense beeinträchtigte, past participle beeinträchtigt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of beeinträchtigen (weak, auxiliary haben)
infinitive | beeinträchtigen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | beeinträchtigend | ||||
past participle | beeinträchtigt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich beeinträchtige | wir beeinträchtigen | i | ich beeinträchtige | wir beeinträchtigen |
du beeinträchtigst | ihr beeinträchtigt | du beeinträchtigest | ihr beeinträchtiget | ||
er beeinträchtigt | sie beeinträchtigen | er beeinträchtige | sie beeinträchtigen | ||
preterite | ich beeinträchtigte | wir beeinträchtigten | ii | ich beeinträchtigte1 | wir beeinträchtigten1 |
du beeinträchtigtest | ihr beeinträchtigtet | du beeinträchtigtest1 | ihr beeinträchtigtet1 | ||
er beeinträchtigte | sie beeinträchtigten | er beeinträchtigte1 | sie beeinträchtigten1 | ||
imperative | beeinträchtig (du) beeinträchtige (du) |
beeinträchtigt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of beeinträchtigen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Related terms
Further reading
- “beeinträchtigen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “beeinträchtigen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “beeinträchtigen” in Duden online
- “beeinträchtigen” in OpenThesaurus.de