benamsen
German
Etymology
benamen, from be- + Name + -en, + -sen (frequentative suffix).
Pronunciation
- IPA(key): [bəˈnaːmzn̩]
Audio: (file)
Verb
benamsen (weak, third-person singular present benamst, past tense benamste, past participle benamst, auxiliary haben)
- (humorous or Southern, especially Switzerland) to give a name to
- 1819, Johann Wolfgang von Goethe, West–östlicher Divan[1]:
- Da du nun Suleika heißest, / Sollt ich auch benamset sein. / Wenn du deinen Geliebten preisest, / Hatem! das soll der Name sein.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2021 April 7, Achim Hölter, “Fridolin Freudenfett wurde geschlachtet”, in F.A.Z[2]:
- Natürlich steht er auch im Verzeichnis aller bei Barks auftretenden, von Erika Fuchs teilweise zusätzlich benamsten Bewohner und Bewohnerinnen Entenhausens, das Johnny A. Grote 1997 bei Ehapa herausbrachte, zusammen mit Rosita Rührschneck, Lulu Lobedanz, Prunella Pustekuchen und all den anderen.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of benamsen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | benamsen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | benamsend | ||||
| past participle | benamst | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich benamse | wir benamsen | i | ich benamse | wir benamsen |
| du benamst | ihr benamst | du benamsest | ihr benamset | ||
| er benamst | sie benamsen | er benamse | sie benamsen | ||
| preterite | ich benamste | wir benamsten | ii | ich benamste1 | wir benamsten1 |
| du benamstest | ihr benamstet | du benamstest1 | ihr benamstet1 | ||
| er benamste | sie benamsten | er benamste1 | sie benamsten1 | ||
| imperative | benams (du) benamse (du) |
benamst (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of benamsen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe benamst | wir haben benamst | subjunctive | ich habe benamst | wir haben benamst |
| du hast benamst | ihr habt benamst | du habest benamst | ihr habet benamst | ||
| er hat benamst | sie haben benamst | er habe benamst | sie haben benamst | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte benamst | wir hatten benamst | subjunctive | ich hätte benamst | wir hätten benamst |
| du hattest benamst | ihr hattet benamst | du hättest benamst | ihr hättet benamst | ||
| er hatte benamst | sie hatten benamst | er hätte benamst | sie hätten benamst | ||
| future i | |||||
| infinitive | benamsen werden | subjunctive i | ich werde benamsen | wir werden benamsen | |
| du werdest benamsen | ihr werdet benamsen | ||||
| er werde benamsen | sie werden benamsen | ||||
| indicative | ich werde benamsen | wir werden benamsen | subjunctive ii | ich würde benamsen | wir würden benamsen |
| du wirst benamsen | ihr werdet benamsen | du würdest benamsen | ihr würdet benamsen | ||
| er wird benamsen | sie werden benamsen | er würde benamsen | sie würden benamsen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | benamst haben werden | subjunctive i | ich werde benamst haben | wir werden benamst haben | |
| du werdest benamst haben | ihr werdet benamst haben | ||||
| er werde benamst haben | sie werden benamst haben | ||||
| indicative | ich werde benamst haben | wir werden benamst haben | subjunctive ii | ich würde benamst haben | wir würden benamst haben |
| du wirst benamst haben | ihr werdet benamst haben | du würdest benamst haben | ihr würdet benamst haben | ||
| er wird benamst haben | sie werden benamst haben | er würde benamst haben | sie würden benamst haben | ||
Further reading
- “benamsen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “benamsen” in Duden online
- “benamsen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.