den Kaffee aufhaben

German

Etymology

Literally, to have finished one’s coffee.

Verb

den Kaffee aufhaben (irregular, third-person singular present hat den Kaffee auf, past tense hatte den Kaffee auf, past participle den Kaffee aufgehabt, past subjunctive hätte den Kaffee auf, auxiliary haben)

  1. (colloquial, idiomatic) to lose patience, to be frustrated and/or angry, to have had it up to here
    Nachdem ich drei Stunden gewartet hatte, hieß es auf einmal: Kommen Sie bitte morgen früh wieder! Da hatte ich aber den Kaffee auf, das kann ich dir sagen!
    After I’d waited for three hours, all of a sudden they told me: Please come back tomorrow morning! Well, I was fed up to my back teeth, I can tell you that!
  2. Used other than figuratively or idiomatically: see den,‎ Kaffee,‎ aufhaben.
    Wenn wir den Kaffee aufhaben, hätte ich auch noch ein Schnäpschen für uns.
    Once we’ve finished our coffee, I’d also have a little slug of liquor for us.

Conjugation