ein Fass aufmachen
German
Etymology
Literally, “to open a keg”.
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
ein Fass aufmachen (weak, third-person singular present macht ein Fass auf, past tense machte ein Fass auf, past participle ein Fass aufgemacht, auxiliary haben)
- (idiomatic) to make a fuss, to make a big thing out of the matter at hand
- Immer, wenn ihm etwas nicht passt, macht er gleich ein riesiges Fass auf.
- Every time he doesn't like something, he just makes a huge deal out of it.
- (idiomatic) to open a can of worms (to start a discussion or invoke a measure that will require a lot of additional effort to put to rest, often making it preferable to avoid it in the first place)
- 2020 August 23, Julian Dörr, “Benannt nach Kolonialverbrechern: Petersallee, Nachtigalplatz - wenn Straßennamen zum Problem werden”, in Der Tagesspiegel[1], archived from the original on 30 November 2022:
- Weshalb die Querelen um die seit Jahren andauernde Straßenumbenennung im Wedding für ihn auch Symptom eines viel größeren Problems sind: das mangelnde Bewusstsein und die fehlende Bereitschaft, sich mit der deutschen Kolonialvergangenheit auseinanderzusetzen. „Die Leute haben Angst, dieses große Fass aufzumachen.“
- For this reason, the squabbling over the renaming of streets in Wedding that has been ongoing for years is also a symptom of a bigger issue in his eyes: an insufficient awareness and willingness to come to terms with the colonial past of Germany. "People are afraid to open that can of worms."
- (idiomatic) to celebrate
- Synonym: die Korken knallen lassen
Usage notes
- The proverbial keg is often qualified by descriptions of size which indicate the severity or scale of the situation.
- Especially in the sense of "can of worms", the metaphor of a keg being opened is often extended such that the keg represents a specific matter, so a specific issue might be referenced with "dieses Fass aufmachen", or multiple such issues at the same time with "mehrere Fässer aufmachen".
Conjugation
Conjugation of ein Fass aufmachen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | ein Fass aufmachen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | ein Fass aufmachend | ||||
| past participle | ein Fass aufgemacht | ||||
| zu-infinitive | ein Fass aufzumachen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich mache ein Fass auf | wir machen ein Fass auf | i | ich mache ein Fass auf | wir machen ein Fass auf |
| du machst ein Fass auf | ihr macht ein Fass auf | du machest ein Fass auf | ihr machet ein Fass auf | ||
| er macht ein Fass auf | sie machen ein Fass auf | er mache ein Fass auf | sie machen ein Fass auf | ||
| preterite | ich machte ein Fass auf | wir machten ein Fass auf | ii | ich machte ein Fass auf1 | wir machten ein Fass auf1 |
| du machtest ein Fass auf | ihr machtet ein Fass auf | du machtest ein Fass auf1 | ihr machtet ein Fass auf1 | ||
| er machte ein Fass auf | sie machten ein Fass auf | er machte ein Fass auf1 | sie machten ein Fass auf1 | ||
| imperative | mach ein Fass auf (du) mache ein Fass auf (du) |
macht ein Fass auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of ein Fass aufmachen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich ein Fass aufmache | dass wir ein Fass aufmachen | i | dass ich ein Fass aufmache | dass wir ein Fass aufmachen |
| dass du ein Fass aufmachst | dass ihr ein Fass aufmacht | dass du ein Fass aufmachest | dass ihr ein Fass aufmachet | ||
| dass er ein Fass aufmacht | dass sie ein Fass aufmachen | dass er ein Fass aufmache | dass sie ein Fass aufmachen | ||
| preterite | dass ich ein Fass aufmachte | dass wir ein Fass aufmachten | ii | dass ich ein Fass aufmachte1 | dass wir ein Fass aufmachten1 |
| dass du ein Fass aufmachtest | dass ihr ein Fass aufmachtet | dass du ein Fass aufmachtest1 | dass ihr ein Fass aufmachtet1 | ||
| dass er ein Fass aufmachte | dass sie ein Fass aufmachten | dass er ein Fass aufmachte1 | dass sie ein Fass aufmachten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of ein Fass aufmachen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe ein Fass aufgemacht | wir haben ein Fass aufgemacht | subjunctive | ich habe ein Fass aufgemacht | wir haben ein Fass aufgemacht |
| du hast ein Fass aufgemacht | ihr habt ein Fass aufgemacht | du habest ein Fass aufgemacht | ihr habet ein Fass aufgemacht | ||
| er hat ein Fass aufgemacht | sie haben ein Fass aufgemacht | er habe ein Fass aufgemacht | sie haben ein Fass aufgemacht | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte ein Fass aufgemacht | wir hatten ein Fass aufgemacht | subjunctive | ich hätte ein Fass aufgemacht | wir hätten ein Fass aufgemacht |
| du hattest ein Fass aufgemacht | ihr hattet ein Fass aufgemacht | du hättest ein Fass aufgemacht | ihr hättet ein Fass aufgemacht | ||
| er hatte ein Fass aufgemacht | sie hatten ein Fass aufgemacht | er hätte ein Fass aufgemacht | sie hätten ein Fass aufgemacht | ||
| future i | |||||
| infinitive | ein Fass aufmachen werden | subjunctive i | ich werde ein Fass aufmachen | wir werden ein Fass aufmachen | |
| du werdest ein Fass aufmachen | ihr werdet ein Fass aufmachen | ||||
| er werde ein Fass aufmachen | sie werden ein Fass aufmachen | ||||
| indicative | ich werde ein Fass aufmachen | wir werden ein Fass aufmachen | subjunctive ii | ich würde ein Fass aufmachen | wir würden ein Fass aufmachen |
| du wirst ein Fass aufmachen | ihr werdet ein Fass aufmachen | du würdest ein Fass aufmachen | ihr würdet ein Fass aufmachen | ||
| er wird ein Fass aufmachen | sie werden ein Fass aufmachen | er würde ein Fass aufmachen | sie würden ein Fass aufmachen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | ein Fass aufgemacht haben werden | subjunctive i | ich werde ein Fass aufgemacht haben | wir werden ein Fass aufgemacht haben | |
| du werdest ein Fass aufgemacht haben | ihr werdet ein Fass aufgemacht haben | ||||
| er werde ein Fass aufgemacht haben | sie werden ein Fass aufgemacht haben | ||||
| indicative | ich werde ein Fass aufgemacht haben | wir werden ein Fass aufgemacht haben | subjunctive ii | ich würde ein Fass aufgemacht haben | wir würden ein Fass aufgemacht haben |
| du wirst ein Fass aufgemacht haben | ihr werdet ein Fass aufgemacht haben | du würdest ein Fass aufgemacht haben | ihr würdet ein Fass aufgemacht haben | ||
| er wird ein Fass aufgemacht haben | sie werden ein Fass aufgemacht haben | er würde ein Fass aufgemacht haben | sie würden ein Fass aufgemacht haben | ||