einbegreifen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nbəˌɡʁaɪ̯fn̩/
Audio: (file) - Hyphenation: ein‧be‧grei‧fen
Verb
einbegreifen (class 1 strong, third-person singular present begreift ein, past tense begriff ein, past participle einbegriffen, auxiliary haben)
- to involve, include, encompass
- Synonym: einschließen
- Die Abgaben sind im Preis schon mit einbegriffen.
- The duties are already included in the price.
Usage notes
- inbegriffen is more common nowadays than the predictable past participle einbegriffen.
Conjugation
Conjugation of einbegreifen (class 1 strong, auxiliary haben)
| infinitive | einbegreifen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einbegreifend | ||||
| past participle | einbegriffen | ||||
| zu-infinitive | einzubegreifen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich begreife ein | wir begreifen ein | i | ich begreife ein | wir begreifen ein |
| du begreifst ein | ihr begreift ein | du begreifest ein | ihr begreifet ein | ||
| er begreift ein | sie begreifen ein | er begreife ein | sie begreifen ein | ||
| preterite | ich begriff ein | wir begriffen ein | ii | ich begriffe ein1 | wir begriffen ein1 |
| du begriffst ein | ihr begrifft ein | du begriffest ein1 du begriffst ein1 |
ihr begriffet ein1 ihr begrifft ein1 | ||
| er begriff ein | sie begriffen ein | er begriffe ein1 | sie begriffen ein1 | ||
| imperative | begreif ein (du) begreife ein (du) |
begreift ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of einbegreifen (class 1 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einbegreife | dass wir einbegreifen | i | dass ich einbegreife | dass wir einbegreifen |
| dass du einbegreifst | dass ihr einbegreift | dass du einbegreifest | dass ihr einbegreifet | ||
| dass er einbegreift | dass sie einbegreifen | dass er einbegreife | dass sie einbegreifen | ||
| preterite | dass ich einbegriff | dass wir einbegriffen | ii | dass ich einbegriffe1 | dass wir einbegriffen1 |
| dass du einbegriffst | dass ihr einbegrifft | dass du einbegriffest1 dass du einbegriffst1 |
dass ihr einbegriffet1 dass ihr einbegrifft1 | ||
| dass er einbegriff | dass sie einbegriffen | dass er einbegriffe1 | dass sie einbegriffen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of einbegreifen (class 1 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe einbegriffen | wir haben einbegriffen | subjunctive | ich habe einbegriffen | wir haben einbegriffen |
| du hast einbegriffen | ihr habt einbegriffen | du habest einbegriffen | ihr habet einbegriffen | ||
| er hat einbegriffen | sie haben einbegriffen | er habe einbegriffen | sie haben einbegriffen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte einbegriffen | wir hatten einbegriffen | subjunctive | ich hätte einbegriffen | wir hätten einbegriffen |
| du hattest einbegriffen | ihr hattet einbegriffen | du hättest einbegriffen | ihr hättet einbegriffen | ||
| er hatte einbegriffen | sie hatten einbegriffen | er hätte einbegriffen | sie hätten einbegriffen | ||
| future i | |||||
| infinitive | einbegreifen werden | subjunctive i | ich werde einbegreifen | wir werden einbegreifen | |
| du werdest einbegreifen | ihr werdet einbegreifen | ||||
| er werde einbegreifen | sie werden einbegreifen | ||||
| indicative | ich werde einbegreifen | wir werden einbegreifen | subjunctive ii | ich würde einbegreifen | wir würden einbegreifen |
| du wirst einbegreifen | ihr werdet einbegreifen | du würdest einbegreifen | ihr würdet einbegreifen | ||
| er wird einbegreifen | sie werden einbegreifen | er würde einbegreifen | sie würden einbegreifen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | einbegriffen haben werden | subjunctive i | ich werde einbegriffen haben | wir werden einbegriffen haben | |
| du werdest einbegriffen haben | ihr werdet einbegriffen haben | ||||
| er werde einbegriffen haben | sie werden einbegriffen haben | ||||
| indicative | ich werde einbegriffen haben | wir werden einbegriffen haben | subjunctive ii | ich würde einbegriffen haben | wir würden einbegriffen haben |
| du wirst einbegriffen haben | ihr werdet einbegriffen haben | du würdest einbegriffen haben | ihr würdet einbegriffen haben | ||
| er wird einbegriffen haben | sie werden einbegriffen haben | er würde einbegriffen haben | sie würden einbegriffen haben | ||
Further reading
- “einbegreifen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “einbegreifen” in Duden online
- “einbegreifen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon