einfühlen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nˌfyːlən/
Audio: (file)
Verb
einfühlen (weak, third-person singular present fühlt ein, past tense fühlte ein, past participle eingefühlt, auxiliary haben)
- (reflexive) to empathize; to put oneself in someone's shoes [with in (+ accusative)]
- Synonyms: hineinversetzen, mitfühlen
- Ich habe mich in ihn eingefühlt. ― I empathised with him.
- Sie kann sich in jede Lage einfühlen. ― She can empathise with any situation.
Conjugation
Conjugation of einfühlen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | einfühlen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einfühlend | ||||
| past participle | eingefühlt | ||||
| zu-infinitive | einzufühlen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich fühle ein | wir fühlen ein | i | ich fühle ein | wir fühlen ein |
| du fühlst ein | ihr fühlt ein | du fühlest ein | ihr fühlet ein | ||
| er fühlt ein | sie fühlen ein | er fühle ein | sie fühlen ein | ||
| preterite | ich fühlte ein | wir fühlten ein | ii | ich fühlte ein1 | wir fühlten ein1 |
| du fühltest ein | ihr fühltet ein | du fühltest ein1 | ihr fühltet ein1 | ||
| er fühlte ein | sie fühlten ein | er fühlte ein1 | sie fühlten ein1 | ||
| imperative | fühl ein (du) fühle ein (du) |
fühlt ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of einfühlen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einfühle | dass wir einfühlen | i | dass ich einfühle | dass wir einfühlen |
| dass du einfühlst | dass ihr einfühlt | dass du einfühlest | dass ihr einfühlet | ||
| dass er einfühlt | dass sie einfühlen | dass er einfühle | dass sie einfühlen | ||
| preterite | dass ich einfühlte | dass wir einfühlten | ii | dass ich einfühlte1 | dass wir einfühlten1 |
| dass du einfühltest | dass ihr einfühltet | dass du einfühltest1 | dass ihr einfühltet1 | ||
| dass er einfühlte | dass sie einfühlten | dass er einfühlte1 | dass sie einfühlten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of einfühlen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe eingefühlt | wir haben eingefühlt | subjunctive | ich habe eingefühlt | wir haben eingefühlt |
| du hast eingefühlt | ihr habt eingefühlt | du habest eingefühlt | ihr habet eingefühlt | ||
| er hat eingefühlt | sie haben eingefühlt | er habe eingefühlt | sie haben eingefühlt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte eingefühlt | wir hatten eingefühlt | subjunctive | ich hätte eingefühlt | wir hätten eingefühlt |
| du hattest eingefühlt | ihr hattet eingefühlt | du hättest eingefühlt | ihr hättet eingefühlt | ||
| er hatte eingefühlt | sie hatten eingefühlt | er hätte eingefühlt | sie hätten eingefühlt | ||
| future i | |||||
| infinitive | einfühlen werden | subjunctive i | ich werde einfühlen | wir werden einfühlen | |
| du werdest einfühlen | ihr werdet einfühlen | ||||
| er werde einfühlen | sie werden einfühlen | ||||
| indicative | ich werde einfühlen | wir werden einfühlen | subjunctive ii | ich würde einfühlen | wir würden einfühlen |
| du wirst einfühlen | ihr werdet einfühlen | du würdest einfühlen | ihr würdet einfühlen | ||
| er wird einfühlen | sie werden einfühlen | er würde einfühlen | sie würden einfühlen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | eingefühlt haben werden | subjunctive i | ich werde eingefühlt haben | wir werden eingefühlt haben | |
| du werdest eingefühlt haben | ihr werdet eingefühlt haben | ||||
| er werde eingefühlt haben | sie werden eingefühlt haben | ||||
| indicative | ich werde eingefühlt haben | wir werden eingefühlt haben | subjunctive ii | ich würde eingefühlt haben | wir würden eingefühlt haben |
| du wirst eingefühlt haben | ihr werdet eingefühlt haben | du würdest eingefühlt haben | ihr würdet eingefühlt haben | ||
| er wird eingefühlt haben | sie werden eingefühlt haben | er würde eingefühlt haben | sie würden eingefühlt haben | ||