einflüstern
German
Etymology
From ein- (“in”) + flüstern (“to whisper”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈaɪ̯nˌflʏstɐn]
Audio: (file) - Hyphenation: ein‧flüs‧tern
Verb
einflüstern (weak, third-person singular present flüstert ein, past tense flüsterte ein, past participle eingeflüstert, auxiliary haben)
- to whisper (something) in someone’s ear, to prompt
- Synonym: (commoner) zuflüstern
- Ich habe einfach alles gesagt, was sie mir eingeflüstert hat.
- I simply said whatever she whispered to me.
- (figuratively) to insinuate, to suggest (especially something negative)
- Wer wohl dem Chef diesen Unsinn wieder eingeflüstert hat!
- Whoever may have suggested such nonsense to the boss this time!
- Der Patient beteuert, der Teufel habe ihm mehrfach eingeflüstert, dass er die Unreinen beseitigen müsse.
- The patient claims that the devil insinuated to him on several occasions that he must eliminate the impure.
- Ich hab ihm eingeflüstert, dass er sich mal duschen soll.
- I gave him a hint that he might take a shower.
Conjugation
Conjugation of einflüstern (weak, auxiliary haben)
| infinitive | einflüstern | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einflüsternd | ||||
| past participle | eingeflüstert | ||||
| zu-infinitive | einzuflüstern | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich flüstre ein ich flüstere ein ich flüster ein |
wir flüstern ein | i | ich flüstere ein ich flüstre ein |
wir flüstern ein |
| du flüsterst ein | ihr flüstert ein | du flüsterest ein du flüstrest ein |
ihr flüsteret ein ihr flüstret ein | ||
| er flüstert ein | sie flüstern ein | er flüstere ein er flüstre ein |
sie flüstern ein | ||
| preterite | ich flüsterte ein | wir flüsterten ein | ii | ich flüsterte ein1 | wir flüsterten ein1 |
| du flüstertest ein | ihr flüstertet ein | du flüstertest ein1 | ihr flüstertet ein1 | ||
| er flüsterte ein | sie flüsterten ein | er flüsterte ein1 | sie flüsterten ein1 | ||
| imperative | flüstre ein (du) flüster ein (du) flüstere ein (du) |
flüstert ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of einflüstern (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einflüstre dass ich einflüstere dass ich einflüster |
dass wir einflüstern | i | dass ich einflüstere dass ich einflüstre |
dass wir einflüstern |
| dass du einflüsterst | dass ihr einflüstert | dass du einflüsterest dass du einflüstrest |
dass ihr einflüsteret dass ihr einflüstret | ||
| dass er einflüstert | dass sie einflüstern | dass er einflüstere dass er einflüstre |
dass sie einflüstern | ||
| preterite | dass ich einflüsterte | dass wir einflüsterten | ii | dass ich einflüsterte1 | dass wir einflüsterten1 |
| dass du einflüstertest | dass ihr einflüstertet | dass du einflüstertest1 | dass ihr einflüstertet1 | ||
| dass er einflüsterte | dass sie einflüsterten | dass er einflüsterte1 | dass sie einflüsterten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of einflüstern (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Einflüsterung
Further reading
- “einflüstern” in Duden online
- “einflüstern” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache