einnorden
German
Etymology
From ein- + Nord + -en, literally “to north in”, from the fact that compass needles point to the north.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nˌnɔrdən/, [ˈʔaɪ̯(n)ˌnɔʁ.dn̩], [-ˌnɔɐ̯-]
- Hyphenation: ein‧nor‧den
Verb
einnorden (weak, third-person singular present nordet ein, past tense nordete ein, past participle eingenordet, auxiliary haben) (transitive)
- to orient (align a map with real-life compass points)
- (figurative, colloquial) to bring (someone) in line, to tell (someone new or nonconforming) how they should behave, often in an unfriendly or even threatening manner
Conjugation
Conjugation of einnorden (weak, auxiliary haben)
| infinitive | einnorden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einnordend | ||||
| past participle | eingenordet | ||||
| zu-infinitive | einzunorden | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich norde ein | wir norden ein | i | ich norde ein | wir norden ein |
| du nordest ein | ihr nordet ein | du nordest ein | ihr nordet ein | ||
| er nordet ein | sie norden ein | er norde ein | sie norden ein | ||
| preterite | ich nordete ein | wir nordeten ein | ii | ich nordete ein1 | wir nordeten ein1 |
| du nordetest ein | ihr nordetet ein | du nordetest ein1 | ihr nordetet ein1 | ||
| er nordete ein | sie nordeten ein | er nordete ein1 | sie nordeten ein1 | ||
| imperative | nord ein (du) norde ein (du) |
nordet ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of einnorden (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einnorde | dass wir einnorden | i | dass ich einnorde | dass wir einnorden |
| dass du einnordest | dass ihr einnordet | dass du einnordest | dass ihr einnordet | ||
| dass er einnordet | dass sie einnorden | dass er einnorde | dass sie einnorden | ||
| preterite | dass ich einnordete | dass wir einnordeten | ii | dass ich einnordete1 | dass wir einnordeten1 |
| dass du einnordetest | dass ihr einnordetet | dass du einnordetest1 | dass ihr einnordetet1 | ||
| dass er einnordete | dass sie einnordeten | dass er einnordete1 | dass sie einnordeten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of einnorden (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe eingenordet | wir haben eingenordet | subjunctive | ich habe eingenordet | wir haben eingenordet |
| du hast eingenordet | ihr habt eingenordet | du habest eingenordet | ihr habet eingenordet | ||
| er hat eingenordet | sie haben eingenordet | er habe eingenordet | sie haben eingenordet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte eingenordet | wir hatten eingenordet | subjunctive | ich hätte eingenordet | wir hätten eingenordet |
| du hattest eingenordet | ihr hattet eingenordet | du hättest eingenordet | ihr hättet eingenordet | ||
| er hatte eingenordet | sie hatten eingenordet | er hätte eingenordet | sie hätten eingenordet | ||
| future i | |||||
| infinitive | einnorden werden | subjunctive i | ich werde einnorden | wir werden einnorden | |
| du werdest einnorden | ihr werdet einnorden | ||||
| er werde einnorden | sie werden einnorden | ||||
| indicative | ich werde einnorden | wir werden einnorden | subjunctive ii | ich würde einnorden | wir würden einnorden |
| du wirst einnorden | ihr werdet einnorden | du würdest einnorden | ihr würdet einnorden | ||
| er wird einnorden | sie werden einnorden | er würde einnorden | sie würden einnorden | ||
| future ii | |||||
| infinitive | eingenordet haben werden | subjunctive i | ich werde eingenordet haben | wir werden eingenordet haben | |
| du werdest eingenordet haben | ihr werdet eingenordet haben | ||||
| er werde eingenordet haben | sie werden eingenordet haben | ||||
| indicative | ich werde eingenordet haben | wir werden eingenordet haben | subjunctive ii | ich würde eingenordet haben | wir würden eingenordet haben |
| du wirst eingenordet haben | ihr werdet eingenordet haben | du würdest eingenordet haben | ihr würdet eingenordet haben | ||
| er wird eingenordet haben | sie werden eingenordet haben | er würde eingenordet haben | sie würden eingenordet haben | ||
Derived terms
- Einnordung