entgegenbringen
German
Etymology
From Middle High German *engegenbringen, from Old High German ingaganbringan, ingeginibringan. Equivalent to entgegen- + bringen.
Pronunciation
- IPA(key): /ɛntˈɡeːɡn̩ˌbʁɪŋən/
Audio: (file)
Verb
entgegenbringen (irregular weak, third-person singular present bringt entgegen, past tense brachte entgegen, past participle entgegengebracht, past subjunctive brächte entgegen, auxiliary haben)
- to show (e.g. respect, empathy, loyalty, etc.)
Conjugation
Conjugation of entgegenbringen (irregular weak, auxiliary haben)
| infinitive | entgegenbringen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | entgegenbringend | ||||
| past participle | entgegengebracht | ||||
| zu-infinitive | entgegenzubringen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich bringe entgegen | wir bringen entgegen | i | ich bringe entgegen | wir bringen entgegen |
| du bringst entgegen | ihr bringt entgegen | du bringest entgegen | ihr bringet entgegen | ||
| er bringt entgegen | sie bringen entgegen | er bringe entgegen | sie bringen entgegen | ||
| preterite | ich brachte entgegen | wir brachten entgegen | ii | ich brächte entgegen1 | wir brächten entgegen1 |
| du brachtest entgegen | ihr brachtet entgegen | du brächtest entgegen1 | ihr brächtet entgegen1 | ||
| er brachte entgegen | sie brachten entgegen | er brächte entgegen1 | sie brächten entgegen1 | ||
| imperative | bring entgegen (du) bringe entgegen (du) |
bringt entgegen (ihr) | |||
1This form and alternative in würde both found.
Subordinate-clause forms of entgegenbringen (irregular weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich entgegenbringe | dass wir entgegenbringen | i | dass ich entgegenbringe | dass wir entgegenbringen |
| dass du entgegenbringst | dass ihr entgegenbringt | dass du entgegenbringest | dass ihr entgegenbringet | ||
| dass er entgegenbringt | dass sie entgegenbringen | dass er entgegenbringe | dass sie entgegenbringen | ||
| preterite | dass ich entgegenbrachte | dass wir entgegenbrachten | ii | dass ich entgegenbrächte1 | dass wir entgegenbrächten1 |
| dass du entgegenbrachtest | dass ihr entgegenbrachtet | dass du entgegenbrächtest1 | dass ihr entgegenbrächtet1 | ||
| dass er entgegenbrachte | dass sie entgegenbrachten | dass er entgegenbrächte1 | dass sie entgegenbrächten1 | ||
1This form and alternative in würde both found.
Composed forms of entgegenbringen (irregular weak, auxiliary haben)
Further reading
- “entgegenbringen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “entgegenbringen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “entgegenbringen” in Duden online
- “entgegenbringen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.