entionisieren
German
Etymology
ent- + ionisieren
Verb
entionisieren (weak, third-person singular present entionisiert, past tense entionisierte, past participle entionisiert, auxiliary haben)
- to deionize
Conjugation
Conjugation of entionisieren (weak, auxiliary haben)
| infinitive | entionisieren | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | entionisierend | ||||
| past participle | entionisiert | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich entionisiere | wir entionisieren | i | ich entionisiere | wir entionisieren |
| du entionisierst | ihr entionisiert | du entionisierest | ihr entionisieret | ||
| er entionisiert | sie entionisieren | er entionisiere | sie entionisieren | ||
| preterite | ich entionisierte | wir entionisierten | ii | ich entionisierte1 | wir entionisierten1 |
| du entionisiertest | ihr entionisiertet | du entionisiertest1 | ihr entionisiertet1 | ||
| er entionisierte | sie entionisierten | er entionisierte1 | sie entionisierten1 | ||
| imperative | entionisier (du) entionisiere (du) |
entionisiert (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of entionisieren (weak, auxiliary haben)