enträtseln
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ɛntˈʁɛːt͡sl̩n/ (standard; used naturally in western Germany and Switzerland)
- IPA(key): /ɛntˈʁeːt͡sl̩n/ (overall more common; particularly northern and eastern regions)
Audio: (file) - Hyphenation: ent‧rät‧seln
Verb
enträtseln (weak, third-person singular present enträtselt, past tense enträtselte, past participle enträtselt, auxiliary haben)
- to solve, to disentangle, to unravel, to unriddle
Conjugation
Conjugation of enträtseln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | enträtseln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | enträtselnd | ||||
| past participle | enträtselt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich enträtsle ich enträtsele ich enträtsel |
wir enträtseln | i | ich enträtsele ich enträtsle |
wir enträtseln |
| du enträtselst | ihr enträtselt | du enträtselest du enträtslest |
ihr enträtselet ihr enträtslet | ||
| er enträtselt | sie enträtseln | er enträtsele er enträtsle |
sie enträtseln | ||
| preterite | ich enträtselte | wir enträtselten | ii | ich enträtselte1 | wir enträtselten1 |
| du enträtseltest | ihr enträtseltet | du enträtseltest1 | ihr enträtseltet1 | ||
| er enträtselte | sie enträtselten | er enträtselte1 | sie enträtselten1 | ||
| imperative | enträtsle (du) enträtsel (du) enträtsele (du) |
enträtselt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of enträtseln (weak, auxiliary haben)
Related terms
See also
Further reading
- “enträtseln” in Duden online
- “enträtseln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache