entwesen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ɛntˈveːzən/
Etymology 1
From Middle High German entwesen. Equivalent to ent- (“un-, dis-, off”) + wesen (“to be”).
Verb
entwesen (weak, third-person singular present entwest, past tense entweste, past participle entwest, auxiliary haben)
- (poetic or philosophy) to deprive (something) of its being or essence
- (obsolete) to be lacking, not to be there
- (obsolete) to lack, not to have
Conjugation
Conjugation of entwesen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | entwesen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | entwesend | ||||
| past participle | entwest | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich entwese | wir entwesen | i | ich entwese | wir entwesen |
| du entwest | ihr entwest | du entwesest | ihr entweset | ||
| er entwest | sie entwesen | er entwese | sie entwesen | ||
| preterite | ich entweste | wir entwesten | ii | ich entweste1 | wir entwesten1 |
| du entwestest | ihr entwestet | du entwestest1 | ihr entwestet1 | ||
| er entweste | sie entwesten | er entweste1 | sie entwesten1 | ||
| imperative | entwes (du) entwese (du) |
entwest (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of entwesen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe entwest | wir haben entwest | subjunctive | ich habe entwest | wir haben entwest |
| du hast entwest | ihr habt entwest | du habest entwest | ihr habet entwest | ||
| er hat entwest | sie haben entwest | er habe entwest | sie haben entwest | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte entwest | wir hatten entwest | subjunctive | ich hätte entwest | wir hätten entwest |
| du hattest entwest | ihr hattet entwest | du hättest entwest | ihr hättet entwest | ||
| er hatte entwest | sie hatten entwest | er hätte entwest | sie hätten entwest | ||
| future i | |||||
| infinitive | entwesen werden | subjunctive i | ich werde entwesen | wir werden entwesen | |
| du werdest entwesen | ihr werdet entwesen | ||||
| er werde entwesen | sie werden entwesen | ||||
| indicative | ich werde entwesen | wir werden entwesen | subjunctive ii | ich würde entwesen | wir würden entwesen |
| du wirst entwesen | ihr werdet entwesen | du würdest entwesen | ihr würdet entwesen | ||
| er wird entwesen | sie werden entwesen | er würde entwesen | sie würden entwesen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | entwest haben werden | subjunctive i | ich werde entwest haben | wir werden entwest haben | |
| du werdest entwest haben | ihr werdet entwest haben | ||||
| er werde entwest haben | sie werden entwest haben | ||||
| indicative | ich werde entwest haben | wir werden entwest haben | subjunctive ii | ich würde entwest haben | wir würden entwest haben |
| du wirst entwest haben | ihr werdet entwest haben | du würdest entwest haben | ihr würdet entwest haben | ||
| er wird entwest haben | sie werden entwest haben | er würde entwest haben | sie würden entwest haben | ||
Derived terms
- Entwesung
Etymology 2
Early 20th century, probably formed after verwesen (“to rot, decay, putrefy”).
Verb
entwesen (weak, third-person singular present entwest, past tense entweste, past participle entwest, auxiliary haben)
- to rid of vermin (chiefly insects and other invertebrates), especially by fumigation
Conjugation
Conjugation of entwesen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | entwesen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | entwesend | ||||
| past participle | entwest | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich entwese | wir entwesen | i | ich entwese | wir entwesen |
| du entwest | ihr entwest | du entwesest | ihr entweset | ||
| er entwest | sie entwesen | er entwese | sie entwesen | ||
| preterite | ich entweste | wir entwesten | ii | ich entweste1 | wir entwesten1 |
| du entwestest | ihr entwestet | du entwestest1 | ihr entwestet1 | ||
| er entweste | sie entwesten | er entweste1 | sie entwesten1 | ||
| imperative | entwes (du) entwese (du) |
entwest (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of entwesen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe entwest | wir haben entwest | subjunctive | ich habe entwest | wir haben entwest |
| du hast entwest | ihr habt entwest | du habest entwest | ihr habet entwest | ||
| er hat entwest | sie haben entwest | er habe entwest | sie haben entwest | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte entwest | wir hatten entwest | subjunctive | ich hätte entwest | wir hätten entwest |
| du hattest entwest | ihr hattet entwest | du hättest entwest | ihr hättet entwest | ||
| er hatte entwest | sie hatten entwest | er hätte entwest | sie hätten entwest | ||
| future i | |||||
| infinitive | entwesen werden | subjunctive i | ich werde entwesen | wir werden entwesen | |
| du werdest entwesen | ihr werdet entwesen | ||||
| er werde entwesen | sie werden entwesen | ||||
| indicative | ich werde entwesen | wir werden entwesen | subjunctive ii | ich würde entwesen | wir würden entwesen |
| du wirst entwesen | ihr werdet entwesen | du würdest entwesen | ihr würdet entwesen | ||
| er wird entwesen | sie werden entwesen | er würde entwesen | sie würden entwesen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | entwest haben werden | subjunctive i | ich werde entwest haben | wir werden entwest haben | |
| du werdest entwest haben | ihr werdet entwest haben | ||||
| er werde entwest haben | sie werden entwest haben | ||||
| indicative | ich werde entwest haben | wir werden entwest haben | subjunctive ii | ich würde entwest haben | wir würden entwest haben |
| du wirst entwest haben | ihr werdet entwest haben | du würdest entwest haben | ihr würdet entwest haben | ||
| er wird entwest haben | sie werden entwest haben | er würde entwest haben | sie würden entwest haben | ||
Derived terms
- Entweser
- Entwesung