entzünden

German

Etymology

ent- +‎ zünden

Pronunciation

  • IPA(key): [ʔɛntˈtsʏndn̩], [ʔɛntˈtsʏndən]
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: ent‧zün‧den

Verb

entzünden (weak or mixed, third-person singular present entzündet, past tense entzündete, past participle entzündet or (obsolete) entzunden, auxiliary haben)

  1. (transitive) to ignite, to inflame
  2. (reflexive) to ignite, to inflame
  3. (reflexive, medicine) to inflame
    • 1849, Verhandlungen und Mittheilungen der k.k. patriotisch-ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Böhmen, und des mit ihr verbundenen Schafzüchter-, so wie des pomologischen Vereins. Erster Band[1], In Commission der J.G. Calve'schen Buchhandlung. Friedrich Tempsky, →OCLC, page 370:
      A. Das Klauenweh äußert sich meist im Neumonde, oder nach einer verabreichten Salzlecke an dem Thiere; man hat bemerkt, daß dasselbe im ruigen Zustande des Wiederkäuens den leidenden Fuß unwillkürlich in die Höhe hebt, ohne jedoch darauf zu hinken, wenn es auftritt, die kranke Klaue greift sich sehr heiß an, die Haut in dem Sprung ist entzunden, und das Fußleiden im Anzuge.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

Derived terms

Further reading