erhenken
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ɛɐ̯ˈhɛŋkn̩/
- Hyphenation: er‧hen‧ken
Verb
erhenken (weak, third-person singular present erhenkt, past tense erhenkte, past participle erhenkt, auxiliary haben)
- (transitive) to hang (kill by hanging)
- 1840, Brothers Grimm, “Die drei Faulen”, in Kinder- und Haus-Märchen, Band 2[1], 4th edition, page 305:
- Der dritte sprach „Vater, das Reich ist mein, denn ich bin so faul, sollt ich aufgehenkt werden, und hätte den Strick schon um den Hals, und einer gäbe mir ein scharf Messer in die Hand, damit ich den Strick zerschneiden dürfte, so ließ ich mich eher erhenken, eh ich meine Hand aufhübe zum Strick.“
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of erhenken (weak, auxiliary haben)
| infinitive | erhenken | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erhenkend | ||||
| past participle | erhenkt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erhenke | wir erhenken | i | ich erhenke | wir erhenken |
| du erhenkst | ihr erhenkt | du erhenkest | ihr erhenket | ||
| er erhenkt | sie erhenken | er erhenke | sie erhenken | ||
| preterite | ich erhenkte | wir erhenkten | ii | ich erhenkte1 | wir erhenkten1 |
| du erhenktest | ihr erhenktet | du erhenktest1 | ihr erhenktet1 | ||
| er erhenkte | sie erhenkten | er erhenkte1 | sie erhenkten1 | ||
| imperative | erhenk (du) erhenke (du) |
erhenkt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of erhenken (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe erhenkt | wir haben erhenkt | subjunctive | ich habe erhenkt | wir haben erhenkt |
| du hast erhenkt | ihr habt erhenkt | du habest erhenkt | ihr habet erhenkt | ||
| er hat erhenkt | sie haben erhenkt | er habe erhenkt | sie haben erhenkt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte erhenkt | wir hatten erhenkt | subjunctive | ich hätte erhenkt | wir hätten erhenkt |
| du hattest erhenkt | ihr hattet erhenkt | du hättest erhenkt | ihr hättet erhenkt | ||
| er hatte erhenkt | sie hatten erhenkt | er hätte erhenkt | sie hätten erhenkt | ||
| future i | |||||
| infinitive | erhenken werden | subjunctive i | ich werde erhenken | wir werden erhenken | |
| du werdest erhenken | ihr werdet erhenken | ||||
| er werde erhenken | sie werden erhenken | ||||
| indicative | ich werde erhenken | wir werden erhenken | subjunctive ii | ich würde erhenken | wir würden erhenken |
| du wirst erhenken | ihr werdet erhenken | du würdest erhenken | ihr würdet erhenken | ||
| er wird erhenken | sie werden erhenken | er würde erhenken | sie würden erhenken | ||
| future ii | |||||
| infinitive | erhenkt haben werden | subjunctive i | ich werde erhenkt haben | wir werden erhenkt haben | |
| du werdest erhenkt haben | ihr werdet erhenkt haben | ||||
| er werde erhenkt haben | sie werden erhenkt haben | ||||
| indicative | ich werde erhenkt haben | wir werden erhenkt haben | subjunctive ii | ich würde erhenkt haben | wir würden erhenkt haben |
| du wirst erhenkt haben | ihr werdet erhenkt haben | du würdest erhenkt haben | ihr würdet erhenkt haben | ||
| er wird erhenkt haben | sie werden erhenkt haben | er würde erhenkt haben | sie würden erhenkt haben | ||
Further reading
- “erhenken” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.