erleben
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ʔɛɐ̯ˈleːbm̩/, /ʔɛɐ̯ˈleːbən/
Audio: (file) - Hyphenation: er‧le‧ben
Verb
erleben (weak, third-person singular present erlebt, past tense erlebte, past participle erlebt, auxiliary haben)
- to experience
- Wir erleben gerade einige Turbulenzen.
- We are experiencing some turbulence right now.
- 1930, Paul Joachimsen, “Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes”, in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 8, page 467:
- Und nun kommt die Reformation selbst. Die größte geistige Umwälzung, die je ein Volk des Abendlandes erlebt hat.
- And now comes the Reformation itself. The largest spiritual upheaval that was ever experienced by a nation of the Occident.
- to see, live to see, witness
- 1983, “14 Tage”, in Glut und Asche, performed by Fehlfarben:
- Ich schloss die Tür ohne ein Wort / Und schrie in der Nacht herum / 14 Tage sind zu kurz um alles zu erleben
- (please add an English translation of this quotation)
- to undergo
Conjugation
Conjugation of erleben (weak, auxiliary haben)
| infinitive | erleben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erlebend | ||||
| past participle | erlebt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erlebe | wir erleben | i | ich erlebe | wir erleben |
| du erlebst | ihr erlebt | du erlebest | ihr erlebet | ||
| er erlebt | sie erleben | er erlebe | sie erleben | ||
| preterite | ich erlebte | wir erlebten | ii | ich erlebte1 | wir erlebten1 |
| du erlebtest | ihr erlebtet | du erlebtest1 | ihr erlebtet1 | ||
| er erlebte | sie erlebten | er erlebte1 | sie erlebten1 | ||
| imperative | erleb (du) erlebe (du) |
erlebt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of erleben (weak, auxiliary haben)