erschüttern
German
Etymology
Intensive form of obsolete erschütten, from Middle High German erschütten, erschüten, from Old High German irscutten. Synchronically analyzable as er- + schüttern, the latter component an iterative of schütten (“to pour, stream down”).
Pronunciation
- IPA(key): [ɛɐ̯ˈʃʏtɐn]
Audio: (file)
Verb
erschüttern (weak, third-person singular present erschüttert, past tense erschütterte, past participle erschüttert, auxiliary haben)
- to shake, to rock
- (figuratively, of a person) to shake up, to rattle, to convulse
- Jeder wurde durch das Auftauchen von UFOs erschüttert.
- Everyone was shocked by the appearance of UFOs.
Conjugation
Conjugation of erschüttern (weak, auxiliary haben)
| infinitive | erschüttern | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erschütternd | ||||
| past participle | erschüttert | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erschüttre ich erschüttere ich erschütter |
wir erschüttern | i | ich erschüttere ich erschüttre |
wir erschüttern |
| du erschütterst | ihr erschüttert | du erschütterest du erschüttrest |
ihr erschütteret ihr erschüttret | ||
| er erschüttert | sie erschüttern | er erschüttere er erschüttre |
sie erschüttern | ||
| preterite | ich erschütterte | wir erschütterten | ii | ich erschütterte1 | wir erschütterten1 |
| du erschüttertest | ihr erschüttertet | du erschüttertest1 | ihr erschüttertet1 | ||
| er erschütterte | sie erschütterten | er erschütterte1 | sie erschütterten1 | ||
| imperative | erschüttre (du) erschütter (du) erschüttere (du) |
erschüttert (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of erschüttern (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- erschütterlich
- Erschüttern
- Erschütterung
- unerschütterlich
See also
Further reading
- “erschüttern” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “erschüttern” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “erschüttern” in Duden online
- “erschüttern” in OpenThesaurus.de