erschliessen
German
Etymology
er- + schliessen
Verb
erschliessen (class 2 strong, third-person singular present erschliesst, past tense erschloss, past participle erschlossen, past subjunctive erschlösse, auxiliary haben)
- Switzerland and Liechtenstein standard spelling of erschließen
Conjugation
Conjugation of erschliessen (class 2 strong, auxiliary haben)
| infinitive | erschliessen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erschliessend | ||||
| past participle | erschlossen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erschliesse | wir erschliessen | i | ich erschliesse | wir erschliessen |
| du erschliesst | ihr erschliesst | du erschliessest | ihr erschliesset | ||
| er erschliesst | sie erschliessen | er erschliesse | sie erschliessen | ||
| preterite | ich erschloss | wir erschlossen | ii | ich erschlösse1 | wir erschlössen1 |
| du erschlossest du erschlosst |
ihr erschlosst | du erschlössest1 du erschlösst1 |
ihr erschlösset1 ihr erschlösst1 | ||
| er erschloss | sie erschlossen | er erschlösse1 | sie erschlössen1 | ||
| imperative | erschliess (du) erschliesse (du) |
erschliesst (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of erschliessen (class 2 strong, auxiliary haben)