erstes Partizip
German
Etymology
Literally, “first participle”.
Noun
erstes Partizip n (strong, definite nominative das erste Partizip, genitive (des) ersten Partizips, plural erste Partizipien, definite plural die ersten Partizipien)
- (grammar) synonym of Mittelwort der Gegenwart (“present participle”) (verb form that indicates an ongoing action)
- 1884, Karl Ferdinand Becker, Otto Lyon, Der deutsche Stil, page 180:
- ... erstes Partizip und das Part . Perf . zweites Partizip genannt , wie z . B. Andresen das treffend thut . - Ein anderer allgemein verbreiteter Irrtum ist der , daß das erste Partizip ... ersten Partizips im passiven Sinne nicht nur gut deutsch […]
- (please add an English translation of this quotation)
- 1894, Ignaz Emanuel Wessely, Grammatisch-stilistisches Wörterbuch der Deutschen Sprache:
- ... erster Partizipien . Fehler hastes zweites Part . ( P. P. ) in aktiver Bedeutung : der uns betroffene Verlust , der gehabte Verdruß 2c . Partizipialkonstruktionen u . Fehler gegen dieselben . Das Partizip muß stets als Nominativ auf das […]
- (please add an English translation of this quotation)
- 1965, Der Grosse Duden: Hauptschwierigkeiten:
- ... ersten Partizips tau- chen einige Zweifelsfragen auf . 1 . Steigerung des ersten Partizips : Das erste Partizip ... ersten Partizip spricht man dann , wenn sich das im Partizip ausgedrückte ... ersten Partizipien nicht als […]
- (please add an English translation of this quotation)
- 1982, Robert Lübker, Von der Syntax des englischen Verbs in seinen finiten Formen: eine englische Grammatik für Deutsche, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften:
- ... erstem Partizip : I heard him come downstairs - I heard him coming downstairs . Objekt mit Infinitiv ohne „ to " und Objekt mit erstem Partizip bilden beide im Ganzen des Satzes eine grammatisch in sich geschlossene Gruppe , die […]
- (please add an English translation of this quotation)
- 2011 November 21, Regina Doerfert, Die Substantivableitung mit -heit, -keit, -ida, -î im Frühneuhochdeutschen, Walter de Gruyter, →ISBN, page 214:
- ... erste Partizipien verwendet als bei den Abstraktbildungen . Die verbalen Basen sind , bis auf ei- ne Ausnahme ( wolredenheit , Part . I ) , zweite Partizipien und werden wie die Abstraktbildungen in erster Linie zu transitiven 2 […]
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of erstes Partizip [neuter, strong]
| singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|
| neuter gender | strong declension | |||
| nominative | erstes Partizip | erste Partizipien | ||
| genitive | ersten Partizips | erster Partizipien | ||
| dative | erstem Partizip | ersten Partizipien | ||
| accusative | erstes Partizip | erste Partizipien | ||
| weak declension | ||||
| nominative | das | erste Partizip | die | ersten Partizipien |
| genitive | des | ersten Partizips | der | ersten Partizipien |
| dative | dem | ersten Partizip | den | ersten Partizipien |
| accusative | das | erste Partizip | die | ersten Partizipien |
| mixed declension | ||||
| nominative | ein | erstes Partizip | (keine) | ersten Partizipien |
| genitive | eines | ersten Partizips | (keiner) | ersten Partizipien |
| dative | einem | ersten Partizip | (keinen) | ersten Partizipien |
| accusative | ein | erstes Partizip | (keine) | ersten Partizipien |