erwehren
See also: Erwehren
German
Etymology
From Middle High German erwern, from Old High German irwerren, irwerien. Equivalent to er- + wehren.
Pronunciation
- IPA(key): [ɛɐ̯ˈveːʁən]
- Hyphenation: er‧weh‧ren
Audio: (file)
Verb
erwehren (weak, third-person singular present erwehrt, past tense erwehrte, past participle erwehrt, auxiliary haben)
- (reflexive) to resist, to fend off [with genitive ‘someone/something’]
- 2022, Marcus Land, “Künstler für die Ukraine: Momente mit Gänsehaut und voller Empathie”, in Hellweger Anzeiger[1]:
- Zweieinhalb Flugstunden vom Ruhrgebiet entfernt erwehrt sich ein Volk eines kriegerischen Angriffs.
- Two and a half hours by plane from the Ruhr region, a nation is fighting off a belligerent assault.
Conjugation
Conjugation of erwehren (weak, auxiliary haben)
| infinitive | erwehren | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erwehrend | ||||
| past participle | erwehrt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erwehre | wir erwehren | i | ich erwehre | wir erwehren |
| du erwehrst | ihr erwehrt | du erwehrest | ihr erwehret | ||
| er erwehrt | sie erwehren | er erwehre | sie erwehren | ||
| preterite | ich erwehrte | wir erwehrten | ii | ich erwehrte1 | wir erwehrten1 |
| du erwehrtest | ihr erwehrtet | du erwehrtest1 | ihr erwehrtet1 | ||
| er erwehrte | sie erwehrten | er erwehrte1 | sie erwehrten1 | ||
| imperative | erwehr (du) erwehre (du) |
erwehrt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of erwehren (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Erwehren