fortpflanzen
German
Etymology
fort- + pflanzen. Compare Dutch voortplanten.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfɔʁtˌp͡flant͡sn̩/
Audio: (file) - Hyphenation: fort‧pflan‧zen
Verb
fortpflanzen (weak, third-person singular present pflanzt fort, past tense pflanzte fort, past participle fortgepflanzt, auxiliary haben)
- to reproduce (to generate offspring)
- Synonym: vermehren
- Bestimmte Bakterienarten können sich sehr rasch fortpflanzen. ― Certain types of bacteria can reproduce very quickly.
- to spread
- Synonyms: ausbreiten, verbreiten
- Die Laola-Welle pflanzte sich von Sitzreihe zu Sitzreihe fort. ― (please add an English translation of this usage example)
Conjugation
Conjugation of fortpflanzen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | fortpflanzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | fortpflanzend | ||||
| past participle | fortgepflanzt | ||||
| zu-infinitive | fortzupflanzen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich pflanze fort | wir pflanzen fort | i | ich pflanze fort | wir pflanzen fort |
| du pflanzt fort | ihr pflanzt fort | du pflanzest fort | ihr pflanzet fort | ||
| er pflanzt fort | sie pflanzen fort | er pflanze fort | sie pflanzen fort | ||
| preterite | ich pflanzte fort | wir pflanzten fort | ii | ich pflanzte fort1 | wir pflanzten fort1 |
| du pflanztest fort | ihr pflanztet fort | du pflanztest fort1 | ihr pflanztet fort1 | ||
| er pflanzte fort | sie pflanzten fort | er pflanzte fort1 | sie pflanzten fort1 | ||
| imperative | pflanz fort (du) pflanze fort (du) |
pflanzt fort (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of fortpflanzen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich fortpflanze | dass wir fortpflanzen | i | dass ich fortpflanze | dass wir fortpflanzen |
| dass du fortpflanzt | dass ihr fortpflanzt | dass du fortpflanzest | dass ihr fortpflanzet | ||
| dass er fortpflanzt | dass sie fortpflanzen | dass er fortpflanze | dass sie fortpflanzen | ||
| preterite | dass ich fortpflanzte | dass wir fortpflanzten | ii | dass ich fortpflanzte1 | dass wir fortpflanzten1 |
| dass du fortpflanztest | dass ihr fortpflanztet | dass du fortpflanztest1 | dass ihr fortpflanztet1 | ||
| dass er fortpflanzte | dass sie fortpflanzten | dass er fortpflanzte1 | dass sie fortpflanzten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of fortpflanzen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “fortpflanzen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “fortpflanzen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “fortpflanzen” in Duden online
- “fortpflanzen” in OpenThesaurus.de