fringsen
German
Etymology
From Frings + -en, after Josef Cardinal Frings (1887-1978), Catholic bishop of Cologne, who during the famine years following 1945 declared that theft of essential goods for private consumption was morally and religiously tolerable.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfʁɪŋzən/
Audio: (file)
Verb
fringsen (weak, third-person singular present fringst, past tense fringste, past participle gefringst, auxiliary haben)
- (colloquial, Rhineland) to nick, steal (suggesting that it is harmless petty theft)
- In dem Restaurant hab ich mir paar Zahnstocher für zu Hause gefringst.
- At that restaurant I nicked myself a couple of toothpicks for at home.
Conjugation
Conjugation of fringsen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | fringsen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | fringsend | ||||
| past participle | gefringst | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich fringse | wir fringsen | i | ich fringse | wir fringsen |
| du fringst | ihr fringst | du fringsest | ihr fringset | ||
| er fringst | sie fringsen | er fringse | sie fringsen | ||
| preterite | ich fringste | wir fringsten | ii | ich fringste1 | wir fringsten1 |
| du fringstest | ihr fringstet | du fringstest1 | ihr fringstet1 | ||
| er fringste | sie fringsten | er fringste1 | sie fringsten1 | ||
| imperative | frings (du) fringse (du) |
fringst (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of fringsen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gefringst | wir haben gefringst | subjunctive | ich habe gefringst | wir haben gefringst |
| du hast gefringst | ihr habt gefringst | du habest gefringst | ihr habet gefringst | ||
| er hat gefringst | sie haben gefringst | er habe gefringst | sie haben gefringst | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gefringst | wir hatten gefringst | subjunctive | ich hätte gefringst | wir hätten gefringst |
| du hattest gefringst | ihr hattet gefringst | du hättest gefringst | ihr hättet gefringst | ||
| er hatte gefringst | sie hatten gefringst | er hätte gefringst | sie hätten gefringst | ||
| future i | |||||
| infinitive | fringsen werden | subjunctive i | ich werde fringsen | wir werden fringsen | |
| du werdest fringsen | ihr werdet fringsen | ||||
| er werde fringsen | sie werden fringsen | ||||
| indicative | ich werde fringsen | wir werden fringsen | subjunctive ii | ich würde fringsen | wir würden fringsen |
| du wirst fringsen | ihr werdet fringsen | du würdest fringsen | ihr würdet fringsen | ||
| er wird fringsen | sie werden fringsen | er würde fringsen | sie würden fringsen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gefringst haben werden | subjunctive i | ich werde gefringst haben | wir werden gefringst haben | |
| du werdest gefringst haben | ihr werdet gefringst haben | ||||
| er werde gefringst haben | sie werden gefringst haben | ||||
| indicative | ich werde gefringst haben | wir werden gefringst haben | subjunctive ii | ich würde gefringst haben | wir würden gefringst haben |
| du wirst gefringst haben | ihr werdet gefringst haben | du würdest gefringst haben | ihr würdet gefringst haben | ||
| er wird gefringst haben | sie werden gefringst haben | er würde gefringst haben | sie würden gefringst haben | ||