gewähren
See also: gewahren
German
Etymology
From Middle High German (ge)wern, from Old High German (gi)werēn, ultimately from Proto-West Germanic *warjan (“to defend, ward off”). Compare English guarantee and warrant.
Pronunciation
- IPA(key): /ɡəˈvɛːʁən/, [ɡəˈvɛːʁən], [ɡəˈveːʁən] (standard; used naturally in western Germany and Switzerland)
- IPA(key): /-ˈveː-/ (overall more common; particularly northern and eastern regions)
Audio: (file) - Hyphenation: ge‧wäh‧ren
Verb
gewähren (weak, third-person singular present gewährt, past tense gewährte, past participle gewährt, auxiliary haben)
- to grant, to allow
- 1932, Erich Mühsam, Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat, in: Erich Mühsam: Prosaschriften II, Verlag europäische ideen Berlin (1978), page 278:
- Freiheit ist indessen nichts, was gewährt werden kann. Freiheit wird genommen und gelebt.
- But freedom is nothing that can be granted. Freedom is taken and lived.
- 1932, Erich Mühsam, Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat, in: Erich Mühsam: Prosaschriften II, Verlag europäische ideen Berlin (1978), page 278:
Conjugation
Conjugation of gewähren (weak, auxiliary haben)
| infinitive | gewähren | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | gewährend | ||||
| past participle | gewährt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich gewähre | wir gewähren | i | ich gewähre | wir gewähren |
| du gewährst | ihr gewährt | du gewährest | ihr gewähret | ||
| er gewährt | sie gewähren | er gewähre | sie gewähren | ||
| preterite | ich gewährte | wir gewährten | ii | ich gewährte1 | wir gewährten1 |
| du gewährtest | ihr gewährtet | du gewährtest1 | ihr gewährtet1 | ||
| er gewährte | sie gewährten | er gewährte1 | sie gewährten1 | ||
| imperative | gewähr (du) gewähre (du) |
gewährt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of gewähren (weak, auxiliary haben)