häufen
German
Etymology
From Middle High German houfen, hūfen, from Old High German hūfōn, from hūfo (“a heap”), from Proto-Germanic *haupaz, whence English heap.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhɔʏ̯fən/
Audio: (file)
Verb
häufen (weak, third-person singular present häuft, past tense häufte, past participle gehäuft, auxiliary haben)
- to heap (up), to pile up
- to amass, accumulate, aggregate
- (reflexive) to pile up, to accrete
- (childish) to poop, defecate
- Mama, er hat auf den Boden gehäuft!
- Mom, he pooped on the floor!
Conjugation
Conjugation of häufen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | häufen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | häufend | ||||
| past participle | gehäuft | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich häufe | wir häufen | i | ich häufe | wir häufen |
| du häufst | ihr häuft | du häufest | ihr häufet | ||
| er häuft | sie häufen | er häufe | sie häufen | ||
| preterite | ich häufte | wir häuften | ii | ich häufte1 | wir häuften1 |
| du häuftest | ihr häuftet | du häuftest1 | ihr häuftet1 | ||
| er häufte | sie häuften | er häufte1 | sie häuften1 | ||
| imperative | häuf (du) häufe (du) |
häuft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of häufen (weak, auxiliary haben)