hüsteln
German
Etymology
husten (“to cough”) + -eln (diminutive suffix)
Pronunciation
- IPA(key): [ˈhyːstl̩n]
Audio: (file)
Verb
hüsteln (weak, third-person singular present hüstelt, past tense hüstelte, past participle gehüstelt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of hüsteln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | hüsteln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | hüstelnd | ||||
| past participle | gehüstelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich hüstle ich hüstele ich hüstel |
wir hüsteln | i | ich hüstele ich hüstle |
wir hüsteln |
| du hüstelst | ihr hüstelt | du hüstelest du hüstlest |
ihr hüstelet ihr hüstlet | ||
| er hüstelt | sie hüsteln | er hüstele er hüstle |
sie hüsteln | ||
| preterite | ich hüstelte | wir hüstelten | ii | ich hüstelte1 | wir hüstelten1 |
| du hüsteltest | ihr hüsteltet | du hüsteltest1 | ihr hüsteltet1 | ||
| er hüstelte | sie hüstelten | er hüstelte1 | sie hüstelten1 | ||
| imperative | hüstle (du) hüstel (du) hüstele (du) |
hüstelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of hüsteln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Hüsteln
- Hüstelei
Related terms
- husten
- Husten
- Huster
- Hüsterchen
- Husterin
- Hüsterlein