mitklingen
See also: Mitklingen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈmɪtˌklɪŋən/, [ˈmɪtˌklɪŋn̩]
- Hyphenation: mit‧klin‧gen
Verb
mitklingen (class 3 strong, third-person singular present klingt mit, past tense klang mit, past participle mitgeklungen, past subjunctive klänge mit, auxiliary haben)
- (intransitive) to sound together with other sounds, to resonate
- (intransitive, figurative) to resonate, to echo; to hint at; to be tinged with something; to have a touch of something
Conjugation
Conjugation of mitklingen (class 3 strong, auxiliary haben)
| infinitive | mitklingen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | mitklingend | ||||
| past participle | mitgeklungen | ||||
| zu-infinitive | mitzuklingen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich klinge mit | wir klingen mit | i | ich klinge mit | wir klingen mit |
| du klingst mit | ihr klingt mit | du klingest mit | ihr klinget mit | ||
| er klingt mit | sie klingen mit | er klinge mit | sie klingen mit | ||
| preterite | ich klang mit | wir klangen mit | ii | ich klänge mit1 | wir klängen mit1 |
| du klangst mit | ihr klangt mit | du klängest mit1 du klängst mit1 |
ihr klänget mit1 ihr klängt mit1 | ||
| er klang mit | sie klangen mit | er klänge mit1 | sie klängen mit1 | ||
| imperative | kling mit (du) klinge mit (du) |
klingt mit (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of mitklingen (class 3 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich mitklinge | dass wir mitklingen | i | dass ich mitklinge | dass wir mitklingen |
| dass du mitklingst | dass ihr mitklingt | dass du mitklingest | dass ihr mitklinget | ||
| dass er mitklingt | dass sie mitklingen | dass er mitklinge | dass sie mitklingen | ||
| preterite | dass ich mitklang | dass wir mitklangen | ii | dass ich mitklänge1 | dass wir mitklängen1 |
| dass du mitklangst | dass ihr mitklangt | dass du mitklängest1 dass du mitklängst1 |
dass ihr mitklänget1 dass ihr mitklängt1 | ||
| dass er mitklang | dass sie mitklangen | dass er mitklänge1 | dass sie mitklängen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of mitklingen (class 3 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe mitgeklungen | wir haben mitgeklungen | subjunctive | ich habe mitgeklungen | wir haben mitgeklungen |
| du hast mitgeklungen | ihr habt mitgeklungen | du habest mitgeklungen | ihr habet mitgeklungen | ||
| er hat mitgeklungen | sie haben mitgeklungen | er habe mitgeklungen | sie haben mitgeklungen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte mitgeklungen | wir hatten mitgeklungen | subjunctive | ich hätte mitgeklungen | wir hätten mitgeklungen |
| du hattest mitgeklungen | ihr hattet mitgeklungen | du hättest mitgeklungen | ihr hättet mitgeklungen | ||
| er hatte mitgeklungen | sie hatten mitgeklungen | er hätte mitgeklungen | sie hätten mitgeklungen | ||
| future i | |||||
| infinitive | mitklingen werden | subjunctive i | ich werde mitklingen | wir werden mitklingen | |
| du werdest mitklingen | ihr werdet mitklingen | ||||
| er werde mitklingen | sie werden mitklingen | ||||
| indicative | ich werde mitklingen | wir werden mitklingen | subjunctive ii | ich würde mitklingen | wir würden mitklingen |
| du wirst mitklingen | ihr werdet mitklingen | du würdest mitklingen | ihr würdet mitklingen | ||
| er wird mitklingen | sie werden mitklingen | er würde mitklingen | sie würden mitklingen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | mitgeklungen haben werden | subjunctive i | ich werde mitgeklungen haben | wir werden mitgeklungen haben | |
| du werdest mitgeklungen haben | ihr werdet mitgeklungen haben | ||||
| er werde mitgeklungen haben | sie werden mitgeklungen haben | ||||
| indicative | ich werde mitgeklungen haben | wir werden mitgeklungen haben | subjunctive ii | ich würde mitgeklungen haben | wir würden mitgeklungen haben |
| du wirst mitgeklungen haben | ihr werdet mitgeklungen haben | du würdest mitgeklungen haben | ihr würdet mitgeklungen haben | ||
| er wird mitgeklungen haben | sie werden mitgeklungen haben | er würde mitgeklungen haben | sie würden mitgeklungen haben | ||
Derived terms
Further reading
- “mitklingen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “mitklingen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “mitklingen” in Duden online