mitreden
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈmɪtˌʁeːdn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: mit‧re‧den
Verb
mitreden (weak, third-person singular present redet mit, past tense redete mit, past participle mitgeredet, auxiliary haben)
- to join in a conversation
- 1914, Max Stirner, Das unwahre Princip unserer Erziehung, Max Zack's Verlag, page 242:
- Was ist aber, fragte man, allgemeine Bildung anderes als die Befähigung, trivial ausgedrückt, „über alles mitreden zu können“ […]
- But, one asked, what else is general education, trivially said, if not the ability to "join in every conversation"
- 1914, Max Stirner, Das unwahre Princip unserer Erziehung, Max Zack's Verlag, page 242:
- to have a say
- 1863, Friedrich Karl Biedermann, “Aus jüngstvergangenen Tagen (1)”, in Die Gartenlaube, Verlag von Ernst Keil, page 574:
- Deutschland wäre eine Großmacht geworden und hätte als solche den drohenden europäischen Verwickelungen nicht nur ruhig entgegensehen, sondern selbst bei deren Schlichtung ein gewichtiges Wort mitreden können.
- Germany would have become a great power and, as such, not only have been able to calmly face the imminent European complications, but to have itself an important say in their arbitrations.
Conjugation
Conjugation of mitreden (weak, auxiliary haben)
infinitive | mitreden | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | mitredend | ||||
past participle | mitgeredet | ||||
zu-infinitive | mitzureden | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich rede mit | wir reden mit | i | ich rede mit | wir reden mit |
du redest mit | ihr redet mit | du redest mit | ihr redet mit | ||
er redet mit | sie reden mit | er rede mit | sie reden mit | ||
preterite | ich redete mit | wir redeten mit | ii | ich redete mit1 | wir redeten mit1 |
du redetest mit | ihr redetet mit | du redetest mit1 | ihr redetet mit1 | ||
er redete mit | sie redeten mit | er redete mit1 | sie redeten mit1 | ||
imperative | red mit (du) rede mit (du) |
redet mit (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of mitreden (weak, auxiliary haben)
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich mitrede | dass wir mitreden | i | dass ich mitrede | dass wir mitreden |
dass du mitredest | dass ihr mitredet | dass du mitredest | dass ihr mitredet | ||
dass er mitredet | dass sie mitreden | dass er mitrede | dass sie mitreden | ||
preterite | dass ich mitredete | dass wir mitredeten | ii | dass ich mitredete1 | dass wir mitredeten1 |
dass du mitredetest | dass ihr mitredetet | dass du mitredetest1 | dass ihr mitredetet1 | ||
dass er mitredete | dass sie mitredeten | dass er mitredete1 | dass sie mitredeten1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of mitreden (weak, auxiliary haben)