nachvollziehen
German
Etymology
nach- + vollziehen. First attested in the mid-20th century.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈnaːχfɔlˌt͡siːən/
Audio: (file) - Hyphenation: nach‧voll‧zie‧hen
Verb
nachvollziehen (class 2 strong, third-person singular present vollzieht nach, past tense vollzog nach, past participle nachvollzogen, past subjunctive vollzöge nach, auxiliary haben)
- (transitive) to understand, to comprehend (a line of thought, a development, a motivation; with a focus on how something derives from previous steps or conditions)
- Synonym: verstehen
- etwas ist schwer nachzuvollziehen
- (the internal sequence or logic of) something is difficult to understand
- Es ist schade, dass er geht, aber ich kann seine Entscheidung nachvollziehen.
- It's a shame that he's leaving, but I can understand his decision.
- (transitive) to retrace (the steps of a history or development)
- 2023 November 19, Ulrich Stock, “Laufey: Ohrstöpselblues”, in Die Zeit[1], archived from the original on 29 December 2013:
- Sollte die Sängerin sich späterhin moderneren Formen des Genres zuwenden, könnte sie manche Fans mitziehen. Oder die angefixte Schar vollzieht von sich aus die Jazzgeschichte nach.
- Should the singer later turn towards more modern forms of the genre, some fans could follow along. Or the now-hooked crowd could retrace the history of jazz on their own.
Usage notes
- In the sense of "understand", this verb almost exclusively occurs in combination with a modal verb (especially können) or otherwise as an infinitive.
- It is implied that the speaker has already given the matter at hand some thought. It is not used to describe not being able to follow an argument in the moment.
- Can be more objective than verstehen. Ich kann seine Entscheidung nachvollziehen means "I understand his decision" logically, but I might disagree with it, while Ich kann seine Entscheidung verstehen brings the speaker's own feelings in: "I understand his decision" and may well sympathize with it.
Conjugation
Conjugation of nachvollziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
| infinitive | nachvollziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | nachvollziehend | ||||
| past participle | nachvollzogen | ||||
| zu-infinitive | nachzuvollziehen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich vollziehe nach | wir vollziehen nach | i | ich vollziehe nach | wir vollziehen nach |
| du vollziehst nach | ihr vollzieht nach | du vollziehest nach | ihr vollziehet nach | ||
| er vollzieht nach | sie vollziehen nach | er vollziehe nach | sie vollziehen nach | ||
| preterite | ich vollzog nach | wir vollzogen nach | ii | ich vollzöge nach1 | wir vollzögen nach1 |
| du vollzogst nach | ihr vollzogt nach | du vollzögest nach1 du vollzögst nach1 |
ihr vollzöget nach1 ihr vollzögt nach1 | ||
| er vollzog nach | sie vollzogen nach | er vollzöge nach1 | sie vollzögen nach1 | ||
| imperative | vollzieh nach (du) vollziehe nach (du) |
vollzieht nach (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of nachvollziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich nachvollziehe | dass wir nachvollziehen | i | dass ich nachvollziehe | dass wir nachvollziehen |
| dass du nachvollziehst | dass ihr nachvollzieht | dass du nachvollziehest | dass ihr nachvollziehet | ||
| dass er nachvollzieht | dass sie nachvollziehen | dass er nachvollziehe | dass sie nachvollziehen | ||
| preterite | dass ich nachvollzog | dass wir nachvollzogen | ii | dass ich nachvollzöge1 | dass wir nachvollzögen1 |
| dass du nachvollzogst | dass ihr nachvollzogt | dass du nachvollzögest1 dass du nachvollzögst1 |
dass ihr nachvollzöget1 dass ihr nachvollzögt1 | ||
| dass er nachvollzog | dass sie nachvollzogen | dass er nachvollzöge1 | dass sie nachvollzögen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of nachvollziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “nachvollziehen” in Duden online
- “nachvollziehen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache