schmuddeln
German
Etymology
Borrowed from German Low German smuddeln, iterative of smudden (“to soil, smear, sully”), itself probably an s-mobile derivative of the root underlying modern German Moder (“decomposing mass”). Attested since the 17th century.[1]
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
schmuddeln (weak, third-person singular present schmuddelt, past tense schmuddelte, past participle geschmuddelt, auxiliary haben)
- (colloquial, derogatory, intransitive) to work sloppily and make things dirty in the process thereof
- (colloquial, derogatory, intransitive) to become dirty
- (colloquial, derogatory, intransitive, impersonal) to rain and be cold
Conjugation
Conjugation of schmuddeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | schmuddeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schmuddelnd | ||||
| past participle | geschmuddelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schmuddle ich schmuddele ich schmuddel |
wir schmuddeln | i | ich schmuddele ich schmuddle |
wir schmuddeln |
| du schmuddelst | ihr schmuddelt | du schmuddelest du schmuddlest |
ihr schmuddelet ihr schmuddlet | ||
| er schmuddelt | sie schmuddeln | er schmuddele er schmuddle |
sie schmuddeln | ||
| preterite | ich schmuddelte | wir schmuddelten | ii | ich schmuddelte1 | wir schmuddelten1 |
| du schmuddeltest | ihr schmuddeltet | du schmuddeltest1 | ihr schmuddeltet1 | ||
| er schmuddelte | sie schmuddelten | er schmuddelte1 | sie schmuddelten1 | ||
| imperative | schmuddle (du) schmuddel (du) schmuddele (du) |
schmuddelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of schmuddeln (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geschmuddelt | wir haben geschmuddelt | subjunctive | ich habe geschmuddelt | wir haben geschmuddelt |
| du hast geschmuddelt | ihr habt geschmuddelt | du habest geschmuddelt | ihr habet geschmuddelt | ||
| er hat geschmuddelt | sie haben geschmuddelt | er habe geschmuddelt | sie haben geschmuddelt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschmuddelt | wir hatten geschmuddelt | subjunctive | ich hätte geschmuddelt | wir hätten geschmuddelt |
| du hattest geschmuddelt | ihr hattet geschmuddelt | du hättest geschmuddelt | ihr hättet geschmuddelt | ||
| er hatte geschmuddelt | sie hatten geschmuddelt | er hätte geschmuddelt | sie hätten geschmuddelt | ||
| future i | |||||
| infinitive | schmuddeln werden | subjunctive i | ich werde schmuddeln | wir werden schmuddeln | |
| du werdest schmuddeln | ihr werdet schmuddeln | ||||
| er werde schmuddeln | sie werden schmuddeln | ||||
| indicative | ich werde schmuddeln | wir werden schmuddeln | subjunctive ii | ich würde schmuddeln | wir würden schmuddeln |
| du wirst schmuddeln | ihr werdet schmuddeln | du würdest schmuddeln | ihr würdet schmuddeln | ||
| er wird schmuddeln | sie werden schmuddeln | er würde schmuddeln | sie würden schmuddeln | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschmuddelt haben werden | subjunctive i | ich werde geschmuddelt haben | wir werden geschmuddelt haben | |
| du werdest geschmuddelt haben | ihr werdet geschmuddelt haben | ||||
| er werde geschmuddelt haben | sie werden geschmuddelt haben | ||||
| indicative | ich werde geschmuddelt haben | wir werden geschmuddelt haben | subjunctive ii | ich würde geschmuddelt haben | wir würden geschmuddelt haben |
| du wirst geschmuddelt haben | ihr werdet geschmuddelt haben | du würdest geschmuddelt haben | ihr würdet geschmuddelt haben | ||
| er wird geschmuddelt haben | sie werden geschmuddelt haben | er würde geschmuddelt haben | sie würden geschmuddelt haben | ||
Derived terms
- beschmuddeln
- Schmuddel
- Schmuddelei
- schmuddelig
- Schmuddler
References
- ^ Wolfgang Pfeifer, editor (1993), “schmuddeln”, in Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (in German), 2nd edition, Berlin: Akademie-Verlag, →ISBN
Further reading
- “schmuddeln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “schmuddeln” in Duden online
- “schmuddeln” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon