schunkeln
German
Etymology
18th century, from a nasalised byform of Schaukel (“swing”), which see.[1]
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃʊŋkəln/, [ˈʃʊŋ.kl̩n]
Audio: (file) - Hyphenation: schun‧keln
Verb
schunkeln (weak, third-person singular present schunkelt, past tense schunkelte, past participle geschunkelt, auxiliary haben)
- to rock, sway, bob irregularly (as of a boat, wagon etc.)
- Synonym: schaukeln
- to swing, sway left and right to the rhythm of a song, usually while linking arms with the persons sitting or standing next to one
Conjugation
Conjugation of schunkeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | schunkeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schunkelnd | ||||
| past participle | geschunkelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schunkle ich schunkele ich schunkel |
wir schunkeln | i | ich schunkele ich schunkle |
wir schunkeln |
| du schunkelst | ihr schunkelt | du schunkelest du schunklest |
ihr schunkelet ihr schunklet | ||
| er schunkelt | sie schunkeln | er schunkele er schunkle |
sie schunkeln | ||
| preterite | ich schunkelte | wir schunkelten | ii | ich schunkelte1 | wir schunkelten1 |
| du schunkeltest | ihr schunkeltet | du schunkeltest1 | ihr schunkeltet1 | ||
| er schunkelte | sie schunkelten | er schunkelte1 | sie schunkelten1 | ||
| imperative | schunkle (du) schunkel (du) schunkele (du) |
schunkelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of schunkeln (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geschunkelt | wir haben geschunkelt | subjunctive | ich habe geschunkelt | wir haben geschunkelt |
| du hast geschunkelt | ihr habt geschunkelt | du habest geschunkelt | ihr habet geschunkelt | ||
| er hat geschunkelt | sie haben geschunkelt | er habe geschunkelt | sie haben geschunkelt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschunkelt | wir hatten geschunkelt | subjunctive | ich hätte geschunkelt | wir hätten geschunkelt |
| du hattest geschunkelt | ihr hattet geschunkelt | du hättest geschunkelt | ihr hättet geschunkelt | ||
| er hatte geschunkelt | sie hatten geschunkelt | er hätte geschunkelt | sie hätten geschunkelt | ||
| future i | |||||
| infinitive | schunkeln werden | subjunctive i | ich werde schunkeln | wir werden schunkeln | |
| du werdest schunkeln | ihr werdet schunkeln | ||||
| er werde schunkeln | sie werden schunkeln | ||||
| indicative | ich werde schunkeln | wir werden schunkeln | subjunctive ii | ich würde schunkeln | wir würden schunkeln |
| du wirst schunkeln | ihr werdet schunkeln | du würdest schunkeln | ihr würdet schunkeln | ||
| er wird schunkeln | sie werden schunkeln | er würde schunkeln | sie würden schunkeln | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschunkelt haben werden | subjunctive i | ich werde geschunkelt haben | wir werden geschunkelt haben | |
| du werdest geschunkelt haben | ihr werdet geschunkelt haben | ||||
| er werde geschunkelt haben | sie werden geschunkelt haben | ||||
| indicative | ich werde geschunkelt haben | wir werden geschunkelt haben | subjunctive ii | ich würde geschunkelt haben | wir würden geschunkelt haben |
| du wirst geschunkelt haben | ihr werdet geschunkelt haben | du würdest geschunkelt haben | ihr würdet geschunkelt haben | ||
| er wird geschunkelt haben | sie werden geschunkelt haben | er würde geschunkelt haben | sie würden geschunkelt haben | ||
Descendants
- → Limburgish: sjoenkele
- → Dutch: sjoenkelen
References
- ^ Wolfgang Pfeifer, editor (1993), “schunkeln”, in Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (in German), 2nd edition, Berlin: Akademie-Verlag, →ISBN