sich den Tod holen
German
Etymology
Literally, “to fetch oneself the death”, or more loosely translated as “to catch one's death”.
Pronunciation
- IPA(key): /zɪç den ˈtoːt ˌhoːlən/
Audio: (file)
Verb
sich den Tod holen (weak, third-person singular present holt sich den Tod, past tense holte sich den Tod, past participle sich den Tod geholt, auxiliary haben)
- to catch one's death (get an illness, usually a cold or flu by exposing oneself to low temperatures)
- Was sitzt ihr denn bei der Kälte hier draußen! Kommt rein, ihr holt euch ja den Tod!
- Why on earth are you sitting out here in this cold! Come inside, you’re all going to catch your death!
Conjugation
Conjugation of sich den Tod holen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | sich den Tod holen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | sich den Tod holend | ||||
| past participle | sich den Tod geholt | ||||
| zu-infinitive | sich den Tod zu holen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich hole mir den Tod | wir holen uns den Tod | i | ich hole mir den Tod | wir holen uns den Tod |
| du holst dir den Tod | ihr holt euch den Tod | du holest dir den Tod | ihr holet euch den Tod | ||
| er holt sich den Tod | sie holen sich den Tod | er hole sich den Tod | sie holen sich den Tod | ||
| preterite | ich holte mir den Tod | wir holten uns den Tod | ii | ich holte mir den Tod1 | wir holten uns den Tod1 |
| du holtest dir den Tod | ihr holtet euch den Tod | du holtest dir den Tod1 | ihr holtet euch den Tod1 | ||
| er holte sich den Tod | sie holten sich den Tod | er holte sich den Tod1 | sie holten sich den Tod1 | ||
| imperative | hol dir den Tod (du) hole dir den Tod (du) |
holt euch den Tod (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of sich den Tod holen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich mir den Tod hole | dass wir uns den Tod holen | i | dass ich mir den Tod hole | dass wir uns den Tod holen |
| dass du dir den Tod holst | dass ihr euch den Tod holt | dass du dir den Tod holest | dass ihr euch den Tod holet | ||
| dass er sich den Tod holt | dass sie sich den Tod holen | dass er sich den Tod hole | dass sie sich den Tod holen | ||
| preterite | dass ich mir den Tod holte | dass wir uns den Tod holten | ii | dass ich mir den Tod holte1 | dass wir uns den Tod holten1 |
| dass du dir den Tod holtest | dass ihr euch den Tod holtet | dass du dir den Tod holtest1 | dass ihr euch den Tod holtet1 | ||
| dass er sich den Tod holte | dass sie sich den Tod holten | dass er sich den Tod holte1 | dass sie sich den Tod holten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of sich den Tod holen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe mir den Tod geholt | wir haben uns den Tod geholt | subjunctive | ich habe mir den Tod geholt | wir haben uns den Tod geholt |
| du hast dir den Tod geholt | ihr habt euch den Tod geholt | du habest dir den Tod geholt | ihr habet euch den Tod geholt | ||
| er hat sich den Tod geholt | sie haben sich den Tod geholt | er habe sich den Tod geholt | sie haben sich den Tod geholt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte mir den Tod geholt | wir hatten uns den Tod geholt | subjunctive | ich hätte mir den Tod geholt | wir hätten uns den Tod geholt |
| du hattest dir den Tod geholt | ihr hattet euch den Tod geholt | du hättest dir den Tod geholt | ihr hättet euch den Tod geholt | ||
| er hatte sich den Tod geholt | sie hatten sich den Tod geholt | er hätte sich den Tod geholt | sie hätten sich den Tod geholt | ||
| future i | |||||
| infinitive | sich den Tod holen werden | subjunctive i | ich werde mir den Tod holen | wir werden uns den Tod holen | |
| du werdest dir den Tod holen | ihr werdet euch den Tod holen | ||||
| er werde sich den Tod holen | sie werden sich den Tod holen | ||||
| indicative | ich werde mir den Tod holen | wir werden uns den Tod holen | subjunctive ii | ich würde mir den Tod holen | wir würden uns den Tod holen |
| du wirst dir den Tod holen | ihr werdet euch den Tod holen | du würdest dir den Tod holen | ihr würdet euch den Tod holen | ||
| er wird sich den Tod holen | sie werden sich den Tod holen | er würde sich den Tod holen | sie würden sich den Tod holen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | sich den Tod geholt haben werden | subjunctive i | ich werde mir den Tod geholt haben | wir werden uns den Tod geholt haben | |
| du werdest dir den Tod geholt haben | ihr werdet euch den Tod geholt haben | ||||
| er werde sich den Tod geholt haben | sie werden sich den Tod geholt haben | ||||
| indicative | ich werde mir den Tod geholt haben | wir werden uns den Tod geholt haben | subjunctive ii | ich würde mir den Tod geholt haben | wir würden uns den Tod geholt haben |
| du wirst dir den Tod geholt haben | ihr werdet euch den Tod geholt haben | du würdest dir den Tod geholt haben | ihr würdet euch den Tod geholt haben | ||
| er wird sich den Tod geholt haben | sie werden sich den Tod geholt haben | er würde sich den Tod geholt haben | sie würden sich den Tod geholt haben | ||