stänkern
German
Etymology
Frequentative of obsolete stänken (“to create bad smell”), which is a causative to stinken (“to smell badly”). Analysable as Stank + -ern.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃtɛŋkɐn/
Audio: (file) - Hyphenation: stän‧kern
Verb
stänkern (weak, third-person singular present stänkert, past tense stänkerte, past participle gestänkert, auxiliary haben)
- (intransitive, informal) to provoke someone by aggressive criticizing
Conjugation
Conjugation of stänkern (weak, auxiliary haben)
| infinitive | stänkern | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | stänkernd | ||||
| past participle | gestänkert | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich stänkre ich stänkere ich stänker |
wir stänkern | i | ich stänkere ich stänkre |
wir stänkern |
| du stänkerst | ihr stänkert | du stänkerest du stänkrest |
ihr stänkeret ihr stänkret | ||
| er stänkert | sie stänkern | er stänkere er stänkre |
sie stänkern | ||
| preterite | ich stänkerte | wir stänkerten | ii | ich stänkerte1 | wir stänkerten1 |
| du stänkertest | ihr stänkertet | du stänkertest1 | ihr stänkertet1 | ||
| er stänkerte | sie stänkerten | er stänkerte1 | sie stänkerten1 | ||
| imperative | stänkre (du) stänker (du) stänkere (du) |
stänkert (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of stänkern (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gestänkert | wir haben gestänkert | subjunctive | ich habe gestänkert | wir haben gestänkert |
| du hast gestänkert | ihr habt gestänkert | du habest gestänkert | ihr habet gestänkert | ||
| er hat gestänkert | sie haben gestänkert | er habe gestänkert | sie haben gestänkert | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gestänkert | wir hatten gestänkert | subjunctive | ich hätte gestänkert | wir hätten gestänkert |
| du hattest gestänkert | ihr hattet gestänkert | du hättest gestänkert | ihr hättet gestänkert | ||
| er hatte gestänkert | sie hatten gestänkert | er hätte gestänkert | sie hätten gestänkert | ||
| future i | |||||
| infinitive | stänkern werden | subjunctive i | ich werde stänkern | wir werden stänkern | |
| du werdest stänkern | ihr werdet stänkern | ||||
| er werde stänkern | sie werden stänkern | ||||
| indicative | ich werde stänkern | wir werden stänkern | subjunctive ii | ich würde stänkern | wir würden stänkern |
| du wirst stänkern | ihr werdet stänkern | du würdest stänkern | ihr würdet stänkern | ||
| er wird stänkern | sie werden stänkern | er würde stänkern | sie würden stänkern | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gestänkert haben werden | subjunctive i | ich werde gestänkert haben | wir werden gestänkert haben | |
| du werdest gestänkert haben | ihr werdet gestänkert haben | ||||
| er werde gestänkert haben | sie werden gestänkert haben | ||||
| indicative | ich werde gestänkert haben | wir werden gestänkert haben | subjunctive ii | ich würde gestänkert haben | wir würden gestänkert haben |
| du wirst gestänkert haben | ihr werdet gestänkert haben | du würdest gestänkert haben | ihr würdet gestänkert haben | ||
| er wird gestänkert haben | sie werden gestänkert haben | er würde gestänkert haben | sie würden gestänkert haben | ||
Derived terms
- anstänkern
- Gestänker
- herumstänkern
- rumstänkern
- Stänker
- Stänkerei
Further reading
- “stänkern” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “stänkern” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “stänkern” in Duden online