umkleiden
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʊmˌklaɪ̯dn̩/
Audio: (file)
Verb
umkleiden (weak, third-person singular present kleidet um, past tense kleidete um, past participle umgekleidet, auxiliary haben)
- (reflexive) to get changed (clothes)
- Synonym: umziehen
- 1917, Ricarda Huch, Der Fall Deruga [The Deruga Case][1]:
- Er mußte einen solchen Ort wählen, wo er sich nicht nur umkleiden, sondern auch den gewöhnlichen Anzug zurücklassen, später wiederfinden und gegen den Kittel vertauschen konnte.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of umkleiden (weak, auxiliary haben)
| infinitive | umkleiden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | umkleidend | ||||
| past participle | umgekleidet | ||||
| zu-infinitive | umzukleiden | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich kleide um | wir kleiden um | i | ich kleide um | wir kleiden um |
| du kleidest um | ihr kleidet um | du kleidest um | ihr kleidet um | ||
| er kleidet um | sie kleiden um | er kleide um | sie kleiden um | ||
| preterite | ich kleidete um | wir kleideten um | ii | ich kleidete um1 | wir kleideten um1 |
| du kleidetest um | ihr kleidetet um | du kleidetest um1 | ihr kleidetet um1 | ||
| er kleidete um | sie kleideten um | er kleidete um1 | sie kleideten um1 | ||
| imperative | kleid um (du) kleide um (du) |
kleidet um (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of umkleiden (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich umkleide | dass wir umkleiden | i | dass ich umkleide | dass wir umkleiden |
| dass du umkleidest | dass ihr umkleidet | dass du umkleidest | dass ihr umkleidet | ||
| dass er umkleidet | dass sie umkleiden | dass er umkleide | dass sie umkleiden | ||
| preterite | dass ich umkleidete | dass wir umkleideten | ii | dass ich umkleidete1 | dass wir umkleideten1 |
| dass du umkleidetest | dass ihr umkleidetet | dass du umkleidetest1 | dass ihr umkleidetet1 | ||
| dass er umkleidete | dass sie umkleideten | dass er umkleidete1 | dass sie umkleideten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of umkleiden (weak, auxiliary haben)
Related terms
- Umkleide
- Umkleidekabine
- Umkleideraum